Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Landkreis Waldshut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 10. Juli den Landkreis Waldshut. Auf dem Programm stehen ein Firmenbesuch, ein kommunalpolitisches Gespräch und der Besuch des Doms zu St. Blasien.

„Eingebettet in Hochrhein und Hochschwarzwald besticht der Landkreis Waldshut durch seine malerische Kulturlandschaft – das wissen auch die vielen Touristinnen und Touristen, die jährlich diese einzigartige Region besuchen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Landkreis Waldshut am Freitag, 10. Juli 2020. „Und auch ich freue mich schon auf meinen Besuch im Landkreis Waldshut und bin gespannt, was die Bürgerinnen und Bürger ganz im Süden von Baden-Württemberg bewegt.“

Besuchsprogramm

Zu Beginn seines Kreisbesuchs wird Ministerpräsident Kretschmann die Firma Holzbau Bruno Kaiser in Bernau besuchen. Dabei ist auch ein Austausch rund um das Bauen mit Holz und im Zuge dessen auch zur Holzbauinitiative des Landes geplant. Im Anschluss trifft der Ministerpräsident Kreisrätinnen und Kreisräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Abgeordnete zu einem kommunalpolitischen Gespräch in Häusern. Aus aktuellem Anlass stehen hierbei unter anderem die Corona-Pandemie und deren finanzielle Folgen für die Kommunen auf der Agenda. Darüber hinaus sollen sowohl der Themenbereich Waldwirtschaft mit Fokus auf die Modellregion Südschwarzwald als auch die grenzüberschreitenden Aspekte, die den Landkreis berühren, Gegenstand des Gesprächs sein.

Zum Abschluss wird der Ministerpräsident am Spätnachmittag den Dom zu St. Blasien besuchen. Landrat Dr. Martin Kistler sagt: „Es freut mich, dass der Ministerpräsident in den Landkreis Waldshut kommt. Es erwartet ihn eine ländliche Region im Grenzraum zur Schweiz, die ihre Entwicklung aktiv gestaltet. Der Ministerpräsident wird Gelegenheit haben, viel von der Innovationskraft und Einzigartigkeit des Landkreises kennenzulernen.“

Weitere Meldungen

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Europa, Deutschland, Schwarzwald
Heimatforschung

Land verleiht Landespreise für Heimatforschung

Musik

Erneut erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Kommunalpolitische Kundgebung des Gemeindetags

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Bei Kälte Hilfe anbieten und Leben retten

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Mehr Förderung für Kleinprojekte im Ländlichen Raum

Storzhof in Zimmern ob Rottweil-Flözlingen
Denkmalschutz

Wohnen im Kulturdenkmal

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Innovation

Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa gefördert

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
Geburtshilfe

Land fördert weitere Hebammenkreißsäle

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
Gewalthilfegesetz

Erstes Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Emmendingen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025 – Jetzt anmelden!