Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

115 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3.v.l.) übergibt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (vorne, 4.v.l.) Europa-Leitbild der Landesregierung (Bild: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
    Copyright Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH
    • 22.01.2019
    • Europa

    Landesregierung stellt Europa-Leitbild vor

    Die Landesregierung hat in Brüssel ihr Europa-Leitbild vorgestellt. Das Leitbild entstand im Rahmen des Europadialogs der Landesregierung. Der Europadialog hat die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite bei Debatte mitgenommen. Es liefert wertvolle Impulse für die Debatte um die Europäische Union der Zukunft und gibt Orientierung, wofür die Landesregierung in der Europapolitik steht.
    Mehr
  • Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Bernhard Lasotta ist am 11. Januar 2019 verstorben (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 12.01.2019
    • Trauer

    Kretschmann zum Tode von Bernhard Lasotta

    Am 11. Januar 2019 ist der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Lasotta als Menschen, der sich um das Land und seine Menschen verdient gemacht hat.
    Mehr
  • Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.12.2018
    • Dialekte

    Tagung „Daheim schwätzen die Leut'“

    Unter dem Titel „Daheim schwätzen die Leut'“ haben sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien getroffen, um intensiv über Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte zu diskutieren. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist sprachliche Diversität ein Wert an sich.
    Mehr
  • Dr. Michael Blume
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.11.2018
    • Antisemitismus

    Expertenrat beim Beauftragten gegen Antisemitismus wird eingerichtet

    Die Landesregierung setzt sich mit aller Kraft gegen Antisemitismus und für die Vielfalt des religiösen Lebens in Baden-Württemberg ein. Mit der Einrichtung eines Expertenrats beim Beauftragten gegen Antisemitismus setzt das Land dafür ein klares Zeichen.
    Mehr
  • Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 23.10.2018
    • Nachtragshaushalt 2018/2019

    Wir drehen die Schuldenuhr zurück

    Mit dem Nachtragshaushalt 2018/2019 sorgt die Landesregierung dafür, dass sich die Schuldenuhr noch schneller rückwärts dreht. Gleichzeitig schaffen wir damit die Voraussetzungen für wichtige Investitionen, unter anderem in Infrastruktur, Bildung und Mobilität. Mit dem Nachtrag machen wir unseren Haushalt wetterfest und rüsten uns für mögliche Haushaltsrisiken. Die Kommunen erhalten in vielen Bereichen eine noch stärkere Förderung durch das Land.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Frau Elisabeth Marquart, Staatssekretärin Theresa Schopper und Dr. med. Karl-Horst Marquart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 02.10.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Elisabeth und Dr. med. Karl-Horst Marquart

    Staatssekretärin Theresa Schopper hat Elisabeth und Dr. med. Karl-Horst Marquart das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihre wichtige Rolle bei der Aufarbeitung der NS-Geschichte und im Engagement gegen AIDS gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) verabschiedet Klaus-Peter Murawski (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 10.09.2018
    • Staatsministerium

    Staatsminister Murawski in den Ruhestand verabschiedet

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Staatsminister Klaus-Peter Murawski in den Ruhestand verabschiedet. Kretschmann würdigte Murawskis hohe Sachkompetenz und dankte ihm für sein Engagement in der Flüchtlingskrise.
    Mehr
  • Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
    Copyright picture-alliance/ dpa | Armin Weigel
    • 10.07.2018
    • Soziales

    Masterplan Jugend beschlossen

    Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von Morgen. Deshalb hat die Landesregierung die Jugendarbeit im Land neu strukturiert und einen „Masterplan Jugend“ entwickelt. Allen Jugendlichen sollen günstige und pädagogisch gut betreute Freizeitangebote offenstehen. Themenschwerpunkte sind die Demokratie- und Medienbildung, Migration, Partizipation und Vielfalt in der Gesellschaft.
    Mehr
  • Babou Sohna, 43-jähriger Flüchtling aus Gambia, schreibt in Schwäbisch Gmünd beim ersten kommunalen Flüchtlingsdialog zwischen Flüchtlingen und Bürgern Wünsche und Probleme auf weiße Tischdecken (Foto: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Nico Pointner
    • 26.06.2018
    • Bürgerbeteiligung

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration geflüchteter Menschen bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht darin ein Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung. Für Staatsrätin Gisela Erler ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen.
    Mehr
  • Bayern München - VfB Stuttgart, 34. Spieltag in der Allianz Arena. Torschütze Chadrac Akolo (r) von Stuttgart jubelt mit seinen Mitspielern, in der Mitte Emiliano Insúa, über sein Tor zum 1:3 Bild: © dpa.
    Copyright picture alliance / Andreas Gebert/dpa | Andreas Gebert
    • 12.05.2018
    • Fussball

    Kretschmann gratuliert baden-württembergischen Bundesligisten

    Der VfB setzt mit einem 4:1 gegen die Bayern einen Glanzpunkt am letzten Bundesligaspieltag. Hoffenheim qualifiziert sich für die Champions League und Christian Streich zeigt mit dem SC Freiburg, wie man mit Leidenschaft und Zusammenhalt den Klassenerhalt schafft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang