Europa

Landesregierung stellt Europa-Leitbild vor

Die Landesregierung hat in Brüssel ihr Europa-Leitbild vorgestellt. Das Leitbild entstand im Rahmen des Europadialogs der Landesregierung. Der Europadialog hat die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite bei Debatte mitgenommen. Es liefert wertvolle Impulse für die Debatte um die Europäische Union der Zukunft und gibt Orientierung, wofür die Landesregierung in der Europapolitik steht.

Die Landesregierung hat bei ihrem Neujahrsempfang in Brüssel ihr neues europapolitisches Leitbild der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Vertretung des Landes Baden-Württemberg überreichten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europaminister Guido Wolf zuvor das 29-seitige Papier an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

Das Leitbild ist das Ergebnis des Europadialogs zur Zukunft der Europäischen Union (EU). Die Landesregierung hatte im vergangenen Jahr an verschiedenen Orten in einem breit angelegten Beteiligungsprozess im Land mit Bürgerinnen und Bürgern, Expertinnen und Experten sowie Interessenvertretern in verschiedenen Formaten diskutiert (Bürgerforen, Fachforen und Expertenforen). Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte in Brüssel: „Mit dem Europadialog in Baden-Württemberg ist es uns gelungen, die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite bei der Debatte um die Zukunft der Europäischen Union mitzunehmen. Die Begegnungen haben mir gezeigt, wie viel Expertise und Interesse an der Europäischen Union es in unserem Land gibt.“

Wertvolle Impulse für die Debatte um die Europäische Union der Zukunft

Europaminister Guido Wolf ging auf den Brexit ein, der zugleich auch den Anstoß für die aktuelle Zukunftsdebatte der Europäischen Union gegeben habe. Mit dem Europa-Leitbild des Landes habe man hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet: „Mit dem Europa-Leitbild liefern wir wertvolle Impulse für die Debatte um die Europäische Union der Zukunft. Das Europa-Leitbild gibt aber auch im Land Orientierung, wofür die Landesregierung in der Europapolitik steht.“

Im Europa-Leitbild wird in zehn Zukunftsbildern beschrieben, wie die EU von morgen aussehen soll. „Die EU steht vor großen Herausforderungen, bei uns in Europa, aber auch in der Welt“, so Ministerpräsident Kretschmann. Dazu gehörten die Globalisierung, die Digitalisierung, die globale Sicherheitslage, Migrationsfragen, der Klimawandel und die internationalen Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen. „Hier müssen wir Antworten auf Europäischer Ebene finden, unsere Interessen und Potentiale bündeln. Als einzelne Staaten können wir hier nur wenig erreichen. Wie wir unseren Beitrag dazu leisten können und wie sich die EU diesbezüglich aufstellen muss, haben wir in den zehn Leitbildern formuliert.“

Werte, Handlungsfähigkeit und Rechtsstaatlichkeit

„Die EU ist mehr als eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft. Wir sind in Europa verbunden durch gemeinsame Werte. Dazu gehören Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Wir können es nicht hinnehmen, wenn dieser Wertekonsens innerhalb der EU infrage gestellt wird“, so der Ministerpräsident. Die Landesregierung unterstütze die Kommission in ihren Anstrengungen, die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards in der EU durchzusetzen. Minister Wolf führte aus: „Der Erfolg des europäischen Projekts hängt entscheidend davon ab, dass wir in der Lage sind, die vereinbarten Regeln auch durchzusetzen. Die EU ist vor allem eine Gemeinschaft des Rechts.“ Um die Handlungsfähigkeit der EU zu verbessern, plädiert die Landesregierung im Leitbild auch dafür, dass sich einzelne Mitgliedstaaten auf bestimmten Themenfeldern zusammenschließen können, um gemeinsam voranzuschreiten.

„Baden-Württemberg war stets ein Verfechter eines subsidiären Europas. Die Landesverfassung fordert, dass die EU nach dem Prinzip der Subsidiarität auf-gebaut wird“, erklärte Ministerpräsident Kretschmann. „Das heißt, dass die EU nur dann tätig werden soll, wenn der Bund oder die Länder die Probleme nicht ausreichend lösen können. Es gibt ein Regel-Ausnahme-Verhältnis. Klar ist aber auch, dass manche Aufgaben zu groß für die einzelnen Staaten sind. Hier muss die EU zu einem gemeinsamen Handeln befähigt werden.“

„In den Bürgerdialogen und in den Expertengremien wurde deutlich“, so Minister Wolf, „dass die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger der Verbesserung der Sicherheitslage im Schengen-Raum große Bedeutung beimessen. Auch und gerade durch einen besseren Schutz der Außengrenzen.“ Grenzüberschreitende Kriminalität im Schengen-Raum schade der Akzeptanz der Europäischen Union. Dabei und auch bei Bedrohungen wie etwa der Cyberkriminalität müssten die Sicherheitsbehörden der Mitgliedstaaten enger kooperieren, zugleich müssten bestehende Strukturen auf den Prüfstand gestellt werden. Guido Wolf: „In den vergangenen Jahren ist auf EU-Ebene eine bisweilen unübersichtliche Landschaft von nationalen und europäischen Datenbanken entstanden. Hier braucht es eine Bestandsaufnahme und Bewertung, wobei wir die Expertinnen und Experten in den Behörden eng einbinden müssen.“

Herausforderungen der Zukunft

Ein wirksamer Schutz der EU-Außengrenzen ist auch Voraussetzung für ein wirksames EU-Asylsystem. Ministerpräsident Kretschmann: „Ein funktionierendes Asylsystem fußt auch auf einem solidarischen Miteinander aller Mitgliedstaaten.“ Zugleich sollten auf EU-Ebene verstärkt Flüchtlingskontingente eingerichtet werden, um das Schlepperwesen zu bekämpfen und die gefährliche Flucht über das Mittelmeer zu reduzieren.

Die Auswirkungen der Digitalisierung sind bereits heute deutlich spürbar. Hier ist die EU gefordert, ihre Kräfte zu bündeln und Standards zu setzen, um im weltweiten Wettlauf um Innovationen mitzuhalten. Minister Wolf: „Die globale technische Entwicklung wartet nicht auf Europa. Als Europäische Union müssen wir einen Zukunftsschwerpunkt Digitalisierung setzen, damit wie im Konzert der Zukunftstechnologien weiter eine Stimme haben.“

Im Europadialog kam immer wieder das Anliegen zur Sprache, den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken. Zum Beispiel über Austauschprogramme und mehr Begegnung nicht nur der jungen Leute, sondern für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. Daher gibt es im Leitbild ein eigenes Zukunftsbild „Eine EU, die die Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt“. Darin setzt sich die Landesregierung unter anderem das Ziel, die Auseinandersetzung mit Europafragen im Rahmen der Demokratiebildung an den Schulen weiter zu stärken.

Europa-Leitbild der Landesregierung Baden-Württemberg (PDF)

Le modèle européen du gouvernement de Bade-Wurtemberg (PDF)

The State Government of Baden-Württemberg’s Guiding Principles on Europe (PDF)

Ergebnisse der Online-Umfrage (PDF)

Europadialog der Landesregierung

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen