Trauer

Kretschmann zum Tode von Bernhard Lasotta

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Bernhard Lasotta ist am 11. Januar 2019 verstorben (Bild: © dpa).

Am 11. Januar 2019 ist der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Lasotta als Menschen, der sich um das Land und seine Menschen verdient gemacht hat.

„Mit Betroffenheit habe ich die Nachricht vom Tod Dr. Bernhard Lasottas aufgenommen. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der sich mit seinen Werten und Überzeugungen als langjähriger Landtagsabgeordneter und Arzt um das Land und seine Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat. Mit Leidenschaft und großem Fachwissen engagierte er sich für die Sozial- und Gesundheitspolitik und den Strafvollzug. Seiner Frau und seinen beiden Kindern sowie allen Angehörigen gilt mein Mitgefühl und meine aufrichtige Anteilnahme“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sagte: „Die Nachricht vom viel zu frühen Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta macht mich sehr betroffen und traurig. Mit ihm verlieren das Ministerium für Soziales und Integration und ich persönlich nicht nur einen klugen, verlässlichen politischen Partner innerhalb der Regierungskoalition. Gleichzeitig wird die gewichtige Stimme dieses streitbaren, aber immer fairen und kompromissbereiten leidenschaftlichen Parlamentariers uns auch im Landtag fehlen. Dr. Lasotta hat die moderne Gesellschafts-, Sozial- und Integrationspolitik des Landes Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren mit Herzblut, Fleiß und enormem Fachwissen maßgeblich mit gestaltet und mit geprägt. Er hat sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land verdient gemacht. Ich werde den Kollegen Dr. Bernhard Lasotta ganz persönlich, aber auch seine Expertise in der Sozial-, Gesundheits- und Integrationspolitik vermissen. Ich bin in Gedanken vor allem bei seiner Familie.“

Weitere Meldungen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Nicole Razavi
Städtebau

Razavi fordert vom Bund Büro­kratieentlastung für Kommunen

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Pflege

Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund