Trauer

Kretschmann zum Tode von Bernhard Lasotta

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Bernhard Lasotta ist am 11. Januar 2019 verstorben (Bild: © dpa).

Am 11. Januar 2019 ist der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Lasotta als Menschen, der sich um das Land und seine Menschen verdient gemacht hat.

„Mit Betroffenheit habe ich die Nachricht vom Tod Dr. Bernhard Lasottas aufgenommen. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der sich mit seinen Werten und Überzeugungen als langjähriger Landtagsabgeordneter und Arzt um das Land und seine Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat. Mit Leidenschaft und großem Fachwissen engagierte er sich für die Sozial- und Gesundheitspolitik und den Strafvollzug. Seiner Frau und seinen beiden Kindern sowie allen Angehörigen gilt mein Mitgefühl und meine aufrichtige Anteilnahme“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sagte: „Die Nachricht vom viel zu frühen Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta macht mich sehr betroffen und traurig. Mit ihm verlieren das Ministerium für Soziales und Integration und ich persönlich nicht nur einen klugen, verlässlichen politischen Partner innerhalb der Regierungskoalition. Gleichzeitig wird die gewichtige Stimme dieses streitbaren, aber immer fairen und kompromissbereiten leidenschaftlichen Parlamentariers uns auch im Landtag fehlen. Dr. Lasotta hat die moderne Gesellschafts-, Sozial- und Integrationspolitik des Landes Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren mit Herzblut, Fleiß und enormem Fachwissen maßgeblich mit gestaltet und mit geprägt. Er hat sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land verdient gemacht. Ich werde den Kollegen Dr. Bernhard Lasotta ganz persönlich, aber auch seine Expertise in der Sozial-, Gesundheits- und Integrationspolitik vermissen. Ich bin in Gedanken vor allem bei seiner Familie.“

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel

Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus.
Landwirtschaft

Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Neue Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

Streitkräfteempfang der Landesregierung vor dem Neuen Schloss in Stuttgart
Bundeswehr

Streitkräfteempfang setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft