Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

57 Ergebnisse gefunden

  • Die mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betriebene Lkw Zugmaschine Nikola TRE.
    Copyright Nikola Corporation
    • 06.02.2020
    • Verkehr

    Nikola Wasserstoff Lkw wird in Baden-Württemberg gebaut

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt die Entscheidung der Firma IVECO, den Wasserstoff-Lkw Nikola TRE in Ulm zu bauen. Baden-Württemberg bietet eine hervorragende Forschungslandschaft für Wasserstoff-Technik.
    Mehr
  • Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
    • 04.02.2020
    • Innovation

    Neue Innovationsstrategie des Landes beschlossen

    Baden-Württemberg befindet sich in hartem Wettkampf um die weltweit intelligentesten Technologien, besten Ideen und klügsten Köpfe. Die neue Innovationsstrategie des Landes ist Grundlage, um Projekte im Umfang von einer halben Milliarde Euro anzustoßen.
    Mehr
  • © j-mel – stock.adobe.com
    Copyright j-mel – stock.adobe.com
    • 12.11.2019
    • Mobilität

    Für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität der Zukunft

    Die Landesregierung hat Maßnahmen zur Förderung digitalisierter und nachhaltiger Mobilität der Zukunft vorgestellt. Von öffentlich zugänglichen Mobilitätsdaten sollen im Land künftig Verwaltungen, private Nutzer und Unternehmen profitieren. Eine effiziente und intelligente Mobilität nützt der Wirtschaft und dem Klimaschutz.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ursula von der Leyen (r.) (Bild: © European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ)
    Copyright European Union 2019 - Source: EP / Christian CREUTZ
    • 22.10.2019
    • Europa

    Kretschmann trifft designierte Präsidentin der Europäischen Kommission

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in Straßburg mit der designierten Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, zu einem Gespräch getroffen. Dabei betonte er, dass sich Baden-Württemberg aktiv in die Europapolitik einbringt.
    Mehr
  • Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (l.) übergibt das Positionspapier an Juraj Nociar (r.), den Kabinettchef des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic. (Bild: © Alexander Louvet)
    Copyright Alexander Louvet
    • 16.10.2019
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft

    Lenkungskreis übergibt Impulspapier an Europäische Kommission

    Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft will die Landesregierung den Transformationsprozess der Automobilwirtschaft zu einer Erfolgsgeschichte machen. Ein Impulspapier mit konkreten Ansätzen und Handlungsvorschlägen bietet der Europäischen Kommission Anknüpfungspunkte an zahlreiche Maßnahmen.
    Mehr
  • Programmübersicht der Delegationsreis nach Finnland und Schweden vom 23. bis 27. September 2019.
    • 23.09.2019
    • Auslandsbeziehungen

    Delegationsreise nach Finnland und Schweden

    Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität und die Batterieforschung sind nur drei der Themen, um die es sich bei der Delegationsreise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Finnland und Schweden dreht.
    Mehr
  • Pressekonferenz anlässlich der Jahresveranstaltung des Strategiedialogs in Berlin (Bild: © e-mobil BW / Studio KD Busch)
    Copyright e-mobil BW / Studio KD Busch
    • 04.07.2019
    • Mobilität

    Spitzen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW treffen sich in Berlin

    Die Spitzen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW sind in Berlin zu ihrem Jahrestreffen zusammengekommen. Mit konkreten Maßnahmen geht Baden-Württemberg voran, um den Transformationsprozess der Automobilwirtschaft zu einer Erfolgsgeschichte für die Unternehmen, die Menschen und den Klimaschutz zu machen.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 30.04.2019
    • Energiewende

    Baden-Württemberg soll Batteriezellen-Standort werden

    Bis zum Jahr 2030 sollen rund 30 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Batteriezellen aus deutscher und europäischer Produktion stammen. Baden-Württemberg muss dabei Vorreiter sein. Daher bewirbt sich das Land für die vom Bund geplante Forschungsfertigung Batteriezelle und stellt dafür 185 Millionen Euro bereit.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) besucht den Stand der SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 01.04.2019
    • Wirtschaft

    Kretschmann besucht Hannover Messe

    Bei einem Rundgang über die Hannover Messe hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die aktuellsten Entwicklungen baden-württembergischer Aussteller sowie über die industriellen Trends der Zukunft informiert.
    Mehr
  • Integrated Technology Center bei Airbus Space in Friedrichshafen. In der Halle baut Airbus bis zu acht Satelliten gleichzeitig. Im Bild ist Sentinel 2 zu sehen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 26.02.2019
    • Innovation

    Landesregierung nimmt bei Innovation Tempo auf

    Baden-Württemberg gehört zu den führenden Innovationsstandorten der Welt. Mit einer Rahmenstrategie zum Thema Innovation und einer Imagekampagne mit internationaler Strahlkraft will das Land die erfolgreichen innovationspolitischen Aktivitäten fortführen, weiterentwickeln und optimal verzahnen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang