Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

554 Ergebnisse gefunden

  • Die Opernsängerin Esther Dierker probt am im Opernhaus in Stuttgart zusammen mit dem Orchester für die Oper „Hänsel und Gretel“. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Bernd Weißbrod/dpa | Bernd Weißbrod
    • 22.10.2017
    • Kultur

    Kretschmann und Bauer besuchen Premiere von Hänsel und Gretel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ministerin Theresia Bauer haben die Premiere von „Hänsel und Gretel“ an der Staatsoper Stuttgart besucht. Kretschmann kritisierte, dass der russische Regisseur Kirill Serebrennikov seine Arbeit an dem Stück nicht vollenden konnte.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Klaus-Peter Murawski, die Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, Gisela Meister-Scheufelen, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 17.10.2017
    • Bürokratieabbau

    Normenkontrollrat soll Bürokratie im Land abbauen

    Die Landesregierung hat beschlossen, einen Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau einzurichten. Jetzt steht die Besetzung des Rates fest. Den Vorsitz übernimmt die ehemalige Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Gisela Meister-Scheufelen. Das Gremium soll die Wettbewerbsfähigkeit im Land stärken und zu Kostenvermeidung und Bürokratieentlastung führen.
    Mehr
  • Jazz im Park der Villa Reitzenstein
    • 06.10.2017
    • Villa Reitzenstein

    Noch zwei Parköffnungen in diesem Jahr

    Seit 2013 ist der Park der Villa Reitzenstein regelmäßig für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Der Zuspruch war noch nie so groß wie dieses Jahr. Zudem hat sich der Park als fabelhafter Ort für Kunst und Kultur etabliert. Zuletzt erlebten knapp 1.700 Besucher ein Jazzkonzert. Zwei Mal noch in dieser Saison, am 14. und 28. Oktober, öffnet der Park seine Pforten.
    Mehr
  • Joy Fleming (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Horst Ossinger/dpa | Horst Ossinger
    • 29.09.2017
    • Kultur

    Kretschmann zum Tod von Joy Fleming

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Joy Fleming als eine großartige Sängerin gewürdigt, die die Soul-, Jazz- und Schlagermusik im Land nachhaltig geprägt hat. Die Sängerin war am 27. September im Alter von 72 Jahren verstorben.
    Mehr
  • Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 26.09.2017
    • Haushalt

    Baden-Württemberg beginnt mit dem Schuldenabbau

    Die Landesregierung hat den Entwurf des Haushalts für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht die Zukunftsfähigkeit des Landes. Das Land nimmt keine neuen Schulden auf, baut Schulden ab und investiert kräftig in Bildung, Digitalisierung und Umweltschutz.
    Mehr
  • Grafik mit Jazz-Musikern
    • 25.09.2017
    • Parköffnung

    Jazz im Park der Villa Reitzenstein

    Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.
    Mehr
  • Die Europabrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg (Bild: Manfred Grohe)
    Copyright Manfred Grohe
    • 23.09.2017
    • Europa

    Dritter Bürgerdialog zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

    Um die grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein weiterzuentwickeln, hat die Landesregierung vor Ort drei Bürgerdialoge durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Verkehrsthemen, grenzüberschreitende Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie bilinguale Kinderbetreuung. Die Ergebnisse fließen in die Frankreich-Konzeption der Landesregierung ein.
    Mehr
  • Eugen-Bolz-Haus
    • 22.09.2017
    • Auszeichnung

    Hugo-Häring-Preis für Gebäude des Staatsministeriums

    Die Sanierung der Villa Reitzenstein und Neubau des Eugen-Bolz-Hauses, in denen Teile des Staatsministeriums untergebracht sind, erhalten die Hugo-Häring-Auszeichnung des Bundes Deutscher Architekten. Die Jury würdigt die Integration umfänglicher baukonstruktiver, restauratorischer sowie technischer Anforderungen.
    Mehr
  • Frau auf Amt am Schalter
    • 19.09.2017
    • Bürokratieabbau

    Weniger Bürokratie und bessere Rechtsetzung

    Die Landesregierung hat ein Regierungsprogramm für Bürokratievermeidung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung beschlossen. Bereits im Anfangsstadium von Regelungsvorhaben soll eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen erfolgen. Im Staatsministerium wird ein Normenkontrollrat eingerichtet.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch bei einer Wanderung von Mosbach nach Gundelsheim (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    • 07.08.2017
    • Sommertour

    Kretschmann wandert mit Bürgern

    Unter dem Motto „Kretschmann, läuft!“ wandert Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen seiner Sommertour vom 14. bis 18. August 2017 durch Baden-Württemberg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihn dabei zu begleiten. Die diesjährige Tour führt entlang des Biosphärengebiets Schwäbische Alb über den Schwarzwald bis zum Bodensee.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • Zur letzte Seite 56
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang