Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

844 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf (l.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 24.01.2019
    • Auszeichnung

    Kretschmann wird Energiebotschafter von Niederösterreich

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den niederösterreichischen Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf empfangen. Für sein besonderes Engagement um den Klimaschutz wurde Kretschmann zum „Energiebotschafter der Energiebewegung Niederösterreichs“ ernannt.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper (l.) überreicht German Weller (r.) die Staufermedaille (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2019
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für German Weller

    Staatsministerin Theresa Schopper hat dem Unternehmer German Weller die Staufermedaille überreicht und ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement gedankt. Vor 50 Jahren hat German Weller in Stuttgart seinen Catering-Service Party Weller gegründet.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz, Innenminister Thomas Strobl, Jean-Eric Paquet, Generaldirektor der Europäischen Kommission für Forschung und Innovation, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Bild: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union)
    Copyright Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
    • 23.01.2019
    • Künstliche Intelligenz

    Antreiber für eine leistungsstarke Künstliche Intelligenz in Europa

    Die Landesregierung hat in Brüssel ein Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz an die Europäische Kommission übergeben. Baden-Württemberg möchte Antreiber für eine leistungsstarke Künstliche Intelligenz in Europa sein. Entscheidend seien der europäische Schulterschluss für Künstliche Intelligenz und Sofortmaßnahmen, um zu führenden KI-Nationen aufzuschließen, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3.v.l.) übergibt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (vorne, 4.v.l.) Europa-Leitbild der Landesregierung (Bild: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
    Copyright Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH
    • 22.01.2019
    • Europa

    Landesregierung stellt Europa-Leitbild vor

    Die Landesregierung hat in Brüssel ihr Europa-Leitbild vorgestellt. Das Leitbild entstand im Rahmen des Europadialogs der Landesregierung. Der Europadialog hat die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite bei Debatte mitgenommen. Es liefert wertvolle Impulse für die Debatte um die Europäische Union der Zukunft und gibt Orientierung, wofür die Landesregierung in der Europapolitik steht.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ehefrau Gerlinde mit den Mitgliedern des Kabinetts (r.) vor den Gästen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.01.2019
    • Neujahrsempfang

    Entscheidendes Jahr für Europa

    Der diesjährige Neujahrsempfang der Landesregierung stand unter dem Motto „Europa“. Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankte sich bei den rund 700 Gästen, die sich in besonderer Weise um den europäischen Gedanken verdient gemacht haben. Menschen, die sich für Europa einsetzten, seien auch für Baden-Württemberg unverzichtbar.
    Mehr
  • Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Sven Hoppe
    • 15.01.2019
    • Verkehr

    Straßenbau 2018 erneut auf Rekordniveau

    Baden-Württemberg hat im Jahr 2018 die Rekordsumme von 1,5 Milliarden Euro für Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen ausgegeben. Das ist das Ergebnis einer konsequenten und strategischen Verkehrspolitik. Schwerpunkt ist der Erhalt und die Ertüchtigung der bestehenden Straßeninfrastruktur.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Bernhard Bauer, Prof. Dr. Gisela Färber, Gerda Stuchlik und Claus Munkwitz
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 10.01.2019
    • Normenkontrollrat

    Studie zur Bürokratieentlastung im Ehrenamt gestartet

    Der Normenkontrollrat hat eine Studie zur Bürokratieentlastung im Ehrenamt in Auftrag gegeben. Die Studie soll den Grad der Bürokratiebelastung von Ehrenämtern ermitteln und Entlastungsmöglichkeiten identifizieren. Daraus werden konkrete Empfehlungen zur Entlastung von Ehrenamtlichen abgeleitet.
    Mehr
  • Eine Goldfibel aus dem Keltengrab Heuneburg. Sie lag im Grab einer vor rund 2600 Jahren beigesetzten Fürstin am Fürstensitz Heuneburg nahe dem heutigen Herbertingen (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 08.01.2019
    • Geschichte

    Baden-Württemberg und seine Kelten

    Die Landesregierung macht mit der kulturpolitischen Landeskonzeption „Baden-Württemberg und seine Kelten“ die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar. Zentraler Bestandteil der Konzeption soll die Heuneburg als Kulturdenkmal sein. Sie soll zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sybille Mack (Leiterin des Amtes für Schulen, Kultur und Sport in Winnenden), Paul Nemeth MdL (Vorsitzender des Landesausschusses Heimatpflege Baden-Württemberg), Gunter Dlabal (Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine), Celine Traub (Winnender Mädle), Staatsrätin Gisela Erler und Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (Bild: Stadt Winnenden)
    Copyright Stadt Winnenden
    • 07.01.2019
    • Heimattage

    Programm der Heimattage 2019 in Winnenden vorgestellt

    Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde in Winnenden das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2019 vorgestellt. Die diesjährigen Themenschwerpunkte lauten „Miteinander.inspiriert“, „Miteinander.vernetzt“, „Miteinander.begeistert“, „Miteinander.bewegt“ und „Miteinander.fasziniert“.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) zusammen mit seiner Frau Gerlinde (2.v.l.) beim Sternsingerempfang im Neuen Schloss (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.01.2019
    • Aktion Dreikönigssingen

    Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem ganzen Land empfangen. Die gesammelten Spenden geben armen und behinderten Kindern in Peru Mut und Hoffnung. Im vergangenen Jahr haben die Sternsinger in Baden-Württemberg fast zehn Millionen Euro gesammelt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang