Podcast zum Bundesrat

Sonder-DRUCK SACHE zur deutsch-französischen Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)

In einer Sonderfolge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat, spricht Staatssekretär Andre Baumann mit der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes. Themenschwerpunkte sind die deutsch-französische Zusammenarbeit und der kulturelle Austausch.

In der kürzlich erschienenen achten Folge „Grund & Werte“ von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung, traf Staatssekretär Dr. Andre Baumann die französische Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes.

Hören Sie jetzt das vollständige Gespräch in einer Sonderfolge. Diese beleuchtet vor dem Hintergrund der Corona-Krise ausführlich die deutsch-französische Zusammenarbeit und zeigt auf, inwiefern sie durch die Krise sogar gestärkt wird.

„In den vergangenen Wochen wurde mir bewusst, dass wir durch die Krise enger zusammengewachsen sind“, stellt Staatssekretär Dr. Andre Baumann vor dem Hintergrund des Zusammentreffens heraus.

Weitere Aspekte des Gespräches sind der kulturelle Austausch, die Besinnung auf die gemeinsamen Werte sowie persönliche Erfahrungen im Partnerland. Außerdem sprechen die Gesprächspartner über den Umgang mit dem diesjährigen Weihnachtsfest unter besonderen Voraussetzungen.

„Grund & Werte“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Verteilung des Sondervermögens auf Kommunen und Landkreise

Rieslingtrauben hängen am Stock in einem Weinberg
Weinbau

Erklärung zur Zukunft des Weinbaus verabschiedet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Wirtschaft

Stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Florida

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Land unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes

Landwirtschaft in Hohenlohe
Bundesrat

Hauk macht sich für Gemeinsame Agrarpolitik stark

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen