Podcast zum Bundesrat

#8 DRUCK SACHE – „Grund & Werte“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #8 DRUCK SACHE – „Grund & Werte“

„Grund & Werte“ lautet der Titel der achten Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Themenschwerpunkte sind die Pandemie-Maßnahmen und deren Folgen für Gesellschaft und Demokratie.

„Diese Folge beleuchtet insbesondere die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und ihren Einfluss auf unsere Grundwerte“, sagte der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, zur achten Folge von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung. „Grund & Werte“ beschäftigt sich mit den Pandemie-Maßnahmen und den teils extremen Konsequenzen für unser tägliches Leben. Was bedeuten diese für uns alle – für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie?

Um verschiedene Perspektiven auf dieses komplexe Thema zu erhalten, spricht Dr. Andre Baumann mit der französischen Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, sowie der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler.

„Entscheidend ist, wie wir aus Krisen von- und miteinander lernen können“, betonte Dr. Andre Baumann. In dieser Podcast-Folge gehe es um Grenz-Erfahrungen, Zusammenarbeit, Zusammenhalt und demokratisches Handeln vor dem Hintergrund des Virus.

„Grund & Werte“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Medienbildung

Schülermedienpreis 2025 verliehen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
Inklusion

7,5 Millionen Euro für inklusive Wohn- und Betreuungsangebote

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat