Podcast zum Bundesrat

#8 DRUCK SACHE – „Grund & Werte“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #8 DRUCK SACHE – „Grund & Werte“

„Grund & Werte“ lautet der Titel der achten Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Themenschwerpunkte sind die Pandemie-Maßnahmen und deren Folgen für Gesellschaft und Demokratie.

„Diese Folge beleuchtet insbesondere die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und ihren Einfluss auf unsere Grundwerte“, sagte der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, zur achten Folge von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung. „Grund & Werte“ beschäftigt sich mit den Pandemie-Maßnahmen und den teils extremen Konsequenzen für unser tägliches Leben. Was bedeuten diese für uns alle – für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie?

Um verschiedene Perspektiven auf dieses komplexe Thema zu erhalten, spricht Dr. Andre Baumann mit der französischen Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, sowie der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler.

„Entscheidend ist, wie wir aus Krisen von- und miteinander lernen können“, betonte Dr. Andre Baumann. In dieser Podcast-Folge gehe es um Grenz-Erfahrungen, Zusammenarbeit, Zusammenhalt und demokratisches Handeln vor dem Hintergrund des Virus.

„Grund & Werte“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet