Bürgerpark

Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore

Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 27. April bis zum 26. Oktober 2019 können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.

Bis 2013 lag der Park der Villa Reitzenstein in tiefem Dornröschenschlaf und war für die Öffentlichkeit tabu. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann war jedoch von Beginn an klar: „Der Park rund um den Sitz der Landesregierung ist ohne Zweifel einer der schönsten in Stuttgart und darf den Bürgerinnen und Bürgern nicht vorenthalten werden.“ Am Samstag, 27. April 2019 öffnen sich daher die Pforten des Parks bereits im siebten Jahr. „Ich freue mich sehr, alle Bürgerinnen und Bürger an 14 ausgewählten Samstagen in die wunderschöne Gartenanlage der Helene von Reitzenstein einladen zu dürfen, um auf eigene Faust zwischen den mehr als 100 Jahre alten Bäumen zu flanieren oder an den beliebten Gartenführungen durch Expertinnen und Experten der Wilhelma teilzunehmen,“ sagte der Ministerpräsident. „Der Frühling hat bereits mit Macht Einzug gehalten, es grünt und blüht an jeder Ecke, und die prächtige Natur lässt die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen.“

„Mehr als 7000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr beweisen: Unsere Parköffnungen sind inzwischen zur Institution geworden“, so Kretschmann weiter. „Und es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass dieser Park auch ein perfekter Ort für Kunst und Kultur aus der Region ist. Auf die Bürgerinnen und Bürger wartet 2019 wieder in vielfältiges Open-Air-Programm mit Highlights aus Tanz, Theater und Musik, immer live und ohne doppelten Boden.“

Saisoneröffnung am 27. April mit drei Parkrundgängen

Zum Auftakt am 27. April finden gleich drei Parkrundgänge statt: die öffentliche Auftaktführung mit Vizeregierungssprecher Arne Braun um 12 Uhr (ohne Anmeldung) sowie zwei Führungen mit Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept am Nachmittag um 14 Uhr und 15:30 Uhr, jeweils mit Anmeldung. Weitere Führungen sind im Sommer am 29. Juni und Herbst  am 12. Oktober geplant.

Die erste Kulturveranstaltung findet am 13. Juli statt. Am letzten Wochenende des COLOURS International Dance Festivals bringt Festivalleiter und Company-Chef Eric Gauthier den Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Und nur eine Woche später am 20. Juli erobern Jugendliche bei ZUHÖREN – zu hören! gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart den Amtssitz des Ministerpräsidenten. Dazu sind auch die Politikerinnen und Politiker des Landes eingeladen. Eine erste Zusage gibt es schon: Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird zuhören!

Mit dem Stuttgarter Kulturclub Rosenau wird es zum Herbstbeginn am 29. September musikalisch im Park der Villa Reitzenstein. Ohne Noten und Vorkenntnisse bringen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam bei „Das singende Amt“ den Regierungssitz zum Klingen.

Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711/2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind mit Ausnahme der öffentlichen Führung am 27. April um 12 Uhr.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Staatsministerium: Termine für den Park der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt