Kultur

Neues Schloss erneut bei Langer Nacht der Museen dabei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)

Am kommenden Samstag haben Besucherinnen und Besucher erneut die Möglichkeit, bei der Langen Nacht der Museen Einblicke in das Neue Schloss zu erhalten. Unter dem diesjährigen Motto „Von Tisch und Tafel“ werden Interessierte auf eine kulinarische Zeitreise entführt.

Am Samstag, 17. März 2018, heißt es an vielen Orten in Stuttgart „Türen auf“ für die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Museen – so auch im Neuen Schloss Stuttgart. Dort werden sich Gestalten aus einer anderen Zeit an diesem Abend mit dem Publikum die Klinke in die Hand geben“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski im Vorfeld der Veranstaltung und kündigte an: „Diesmal steht alles unter dem Motto „Von Tisch und Tafel“. Denn so lautet das Jahresmotto der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, mit denen das Staatsministerium traditionell bei der ,Langen Nacht‘ zusammenarbeitet.

Eine kulinarische Zeitreise

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine mehrere Meter lange, opulent ausgestattete historische Speisetafel und viele weitere interessante und leckere Stationen freuen. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich auf eine kulinarische Zeitreise zu begeben.“ Natürlich seien auch wieder der Marmorsaal – die „gute Stube des Landes“ genannt –, das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten und zahlreiche weitere Räume geöffnet. „In diesem Jahr werden wir im Rahmen einer kleinen Ausstellung aber auch Pläne und Modelle zu den ersten Überlegungen für den Umbau Mitteltrakt des Neuen Schlosses präsentieren“, so Murawski.

Einblicke für die breite Öffentlichkeit

Der mittlere Trakt des U-förmigen Neuen Schlosses wurde nach der nahezu vollständigen Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg nach historischem Vorbild rekonstruiert – im Unterschied zu den Seitenflügeln, die heutzutage überwiegend Büroräume des Finanz- und des Wirtschaftsministeriums beherbergen. Die Landesregierung nutzt die Räume des Mittelbaus zum Beispiel für Staatsbesuche und große Empfänge. Für die breite Öffentlichkeit sind sie jedoch nur zu besonderen Gelegenheiten zugänglich – wie jetzt bei der Langen Nacht der Museen, bei der auch das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten zu sehen ist.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten Neues Schloss: 19.00 Uhr – 2.00 Uhr (letzter Einlass 1.30 Uhr)

Tickets: Abendkasse am Eingang zum Schlosshof oder Vorverkaufsstellen bzw. online auf der folgenden Webseite:

Lange Nacht der Museen

Weitere Meldungen

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Neunte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landrat Dr. Martin Kistler, Vorsitzender des Dachverbandes der Dialekte Baden-Württemberg, mit Äffle und Pferdle
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak

Schülerinnen mit Smartphones
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Ulmer Münster
Denkmalförderung

Rund drei Millionen Euro für 27 Denkmale

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Wirtschaft

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg vergeben

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Gruppenbild Anerkennungsurkunden
Heimatforschung

Land verleiht Landespreise für Heimatforschung

Musik

Erneut erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Storzhof in Zimmern ob Rottweil-Flözlingen
Denkmalschutz

Wohnen im Kulturdenkmal

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet