Kultur

Neues Schloss erneut bei Langer Nacht der Museen dabei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)

Am kommenden Samstag haben Besucherinnen und Besucher erneut die Möglichkeit, bei der Langen Nacht der Museen Einblicke in das Neue Schloss zu erhalten. Unter dem diesjährigen Motto „Von Tisch und Tafel“ werden Interessierte auf eine kulinarische Zeitreise entführt.

Am Samstag, 17. März 2018, heißt es an vielen Orten in Stuttgart „Türen auf“ für die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Museen – so auch im Neuen Schloss Stuttgart. Dort werden sich Gestalten aus einer anderen Zeit an diesem Abend mit dem Publikum die Klinke in die Hand geben“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski im Vorfeld der Veranstaltung und kündigte an: „Diesmal steht alles unter dem Motto „Von Tisch und Tafel“. Denn so lautet das Jahresmotto der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, mit denen das Staatsministerium traditionell bei der ,Langen Nacht‘ zusammenarbeitet.

Eine kulinarische Zeitreise

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine mehrere Meter lange, opulent ausgestattete historische Speisetafel und viele weitere interessante und leckere Stationen freuen. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich auf eine kulinarische Zeitreise zu begeben.“ Natürlich seien auch wieder der Marmorsaal – die „gute Stube des Landes“ genannt –, das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten und zahlreiche weitere Räume geöffnet. „In diesem Jahr werden wir im Rahmen einer kleinen Ausstellung aber auch Pläne und Modelle zu den ersten Überlegungen für den Umbau Mitteltrakt des Neuen Schlosses präsentieren“, so Murawski.

Einblicke für die breite Öffentlichkeit

Der mittlere Trakt des U-förmigen Neuen Schlosses wurde nach der nahezu vollständigen Zerstörung des Schlosses im Zweiten Weltkrieg nach historischem Vorbild rekonstruiert – im Unterschied zu den Seitenflügeln, die heutzutage überwiegend Büroräume des Finanz- und des Wirtschaftsministeriums beherbergen. Die Landesregierung nutzt die Räume des Mittelbaus zum Beispiel für Staatsbesuche und große Empfänge. Für die breite Öffentlichkeit sind sie jedoch nur zu besonderen Gelegenheiten zugänglich – wie jetzt bei der Langen Nacht der Museen, bei der auch das Dienstzimmer des Ministerpräsidenten zu sehen ist.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten Neues Schloss: 19.00 Uhr – 2.00 Uhr (letzter Einlass 1.30 Uhr)

Tickets: Abendkasse am Eingang zum Schlosshof oder Vorverkaufsstellen bzw. online auf der folgenden Webseite:

Lange Nacht der Museen

Weitere Meldungen

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Tanz-Aufführung im Nationaltheater Mannheim
Kultur

Land stärkt Freie Darstellende Künste

von links nach rechts: NIKRA, das Kulturzentrum franz.K und Jules Kalmbacher
POPLÄND

Land verleiht erstmals Preis für Popkultur

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

v.l. Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf, Manuel Hagel MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Ronja Kemmer MdB, Bürgermeister Jörg Seibold
Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Blaubeuren ein

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Scheckübergabe der zweiten Tranche Denkmalförderung 2025

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Jazzmusiker Wolfgang Dauner
Kunst und Kultur

Veranstaltungsreihe zu Ehren von Jazzlegende Wolfgang Dauner

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gartenschau 2025
Ländlicher Raum

Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn hat begeistert

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftspreis 2025 verliehen

Zwie Kinder sitzen in einer Bücherei auf Sitzsäcken und lesen
Literatur

Frederick Tag 2025 startet