Landesregierung

Neue Hausspitze im Staatsministerium

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theresa Schopper wird Staatsministerin und ist zuständig für die politische Koordination innerhalb der Koalition.
Theresa Schopper wird Staatsministerin und ist zuständig für die politische Koordination innerhalb der Koalition.

Nach der Pensionierung von Staatsminister Klaus-Peter Murawski organisiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Hausspitze des Staatsministeriums neu. Chef der Staatskanzlei und damit Nachfolger Murawskis wird Florian Stegmann. Theresa Schopper wird Staatsministerin und Volker Ratzmann ist vollumfänglich für die Bundespolitik zuständig.

„Ich freue mich, Ihnen heute eine gute Lösung für die Leitung meines Hauses verkünden zu können, nachdem mein langjähriger Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Klaus-Peter Murawski Anfang September in den Ruhestand getreten ist. Ihm möchte ich nochmals herzlich danken für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Theresa Schopper wird Staatsministerin

Staatssekretärin Theresa Schopper wird Staatsministerin. Ihr obliegt die politische Koordination innerhalb der Koalition. Dazu gehört Kontakthaltung und Verständigung mit den Ministerinnen und Ministern, sowie mit den Regierungsfraktionen und den Vorsitzenden der Koalitionsparteien. Kretschmann: „Theresa Schopper hat sich schon seit 2016, da zusammen mit Staatsminister Murawski, um die politische Koordination gekümmert. In den letzten Monaten, während der gesundheitlich bedingten Abwesenheit von Klaus-Peter Murawski, als auch in den Wochen nach seiner Pensionierung hat sie diese Aufgabe vollumfänglich und zu meiner großen Zufriedenheit wahrgenommen. Theresa Schopper hat mein volles Vertrauen und ich freue mich, sie für diese anspruchsvolle Aufgabe gewonnen zu haben.“  

Florian Stegmann wird neuer Chef der Staatskanzlei

Ministerialdirigent Dr. Florian Stegmann wird Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär. Er leitet die Verwaltung und bereitet die politischen Angelegenheiten, die ins Kabinett kommen, auf der Ebene der Ministerialdirektoren vor. Er plant die Kabinettssitzung und leitet die Vorkonferenz. „Florian Stegmann ist ein hervorragender Jurist und verwaltungserfahren“, so der Ministerpräsident. „Er war in Bezug auf die Leitung des Hauses als Abteilungsleiter schon in den vergangenen Jahren die rechte Hand des Staatsministers. Auch der Strategiedialog Automobilwirtschaft wird von ihm in hervorragender Art und Weise koordiniert. Ich freue mich, dass er sich bereit erklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Verwaltung des Hauses ist bei ihm in besten Händen.“

Volker Ratzmann vollumfänglich zuständig für die Bundespolitik

Staatssekretär Volker Ratzmann bleibt Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er wird in Zukunft vollumfänglich für die bundespolitische Koordination zuständig sein. Kretschmann: „Ich freue mich, einen so hervorragenden und politisch erfahrenen Mann wie Volker Ratzmann in Berlin zu haben. Er hat die Kontakte und kennt die Wege - bei ihm ist die bundespolitische Arbeit der Landesregierung bestens aufgehoben. Er ist zudem der richtige ,Botschafter‘ für unser Land mit einer sehr angesehenen und aktiven Landesvertretung.“  

„Das ist ein gutes Team“, erklärte Kretschmann. „Die Kompetenzen sind klar gegliedert und alle drei sind teamfähig und gewohnt, zu kooperieren. Die Lösung ist auch deshalb gut, weil alle drei nach ihren jeweiligen Stärken benannt und aufgrund der bisher geleisteten Arbeit sofort hundert Prozent einsatzfähig sind. Ich freue mich auf die weitere und noch intensivere Zusammenarbeit mit ihnen.“

Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister gratuliert

„Als Koalitionspartner gratuliere ich dem neuen, starken Führungstandem im Staatsministerium. Mit Theresa Schopper und Dr. Florian Stegmann arbeite ich bereits erfolgreich und vertrauensvoll zusammen – und ich freue mich, das auch in Zukunft fortzusetzen. Es ist eine kluge Entscheidung, beide werden auch weiterhin eine stabile und tragende Säule einer erfolgreichen Regierungsarbeit sein“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl zur Berufung von Theresa Schopper und Dr. Florian Stegmann.

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein