Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde zwei Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika.

„Gerade die Kinder und Jugendlichen leiden unter den vielen und notwendigen Beschränkungen der Corona-Pandemie. Und deshalb finde ich es ganz besonders toll, dass sie sich als Sternsingerinnen und Sternsinger engagieren und mithelfen, gerade in diesen schweren Zeiten unsere Welt ein wenig heller und besser zu machen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang anlässlich der Aktion Dreikönigssingen in Stuttgart.

Die Sternsingeraktion 2022 steht unter dem Leitmotto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Im Mittelpunkt der Sternsingeraktion steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika, die aufgrund der schwachen Gesundheitssysteme, der fehlenden sozialen Sicherheit, aber auch durch die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stark gefährdet sind. „Mit den gesammelten Spenden bringen die Sternsingerinnen und Sternsinger den Kindern in Ägypten, in Ghana und im Südsudan Hoffnung auf eine bessere Gesundheit und mehr Hilfe, wenn sie krank werden“, erklärte der Ministerpräsident.

Dank an Sternsingerinnen und Sternsinger

„Die Kinder, denen durch die Sternsingeraktion geholfen wird, haben die Hilfe, Liebe und Fürsorge bitter nötig“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Mein Dank gilt daher den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihren Einsatz und für den Segen, den sie bringen.“

Ministerpräsident Kretschmann empfing aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in diesem Jahr nur zwei Sternsingergruppen vor der Villa Reitzenstein. Die Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe Vörstetten vertrat das Erzbistum Freiburg, wo im letzten Jahr 3,2 Millionen Euro durch die Sternsingeraktion gesammelt wurden. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde von der Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof vertreten, hier sammelten die Sternsingerinnen und Sternsinger 2021 4,2 Millionen Euro.

Träger der Sternsingeraktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen ausgezeichnet.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald