Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (rechts) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (links) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (links) mit Sternsingerinnen und Sternsingern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (hinten, Mitte) mit der Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe Vörstetten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (hinten, Mitte) mit der Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe Vörstetten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (hinten, Mitte) mit der Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde (hinten, Mitte) mit der Sternsingergruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde zwei Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen. Im Mittelpunkt der Sternsingeraktion 2022 steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen