Geburtstag

Empfang zum 80. Geburtstag von Erwin Teufel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erwin Teufel bei einer Rede während eines Empfangs zu seinem 80. Geburtstag. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart würdigte er Teufels Verdienste für das Land.

„80 erfüllte, erfolgreiche und arbeitsreiche Jahre, davon acht Jahre als Bürgermeister und Kreisrat, 34 Jahre als Abgeordneter und 14 Jahre als Ministerpräsident – das ist für mich ein Anlass, einem großen Sohn unseres Landes, einem aufrechten Demokraten und geradlinigen Politiker, einem überzeugten Europäer und erfolgreichen Ministerpräsidenten meinen Dank, meine Anerkennung und meinen Respekt auszusprechen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Neuen Schloss anlässlich des Empfangs zum 80. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel. „Ich freue mich sehr, dass Prof. Teufel seinen Ehrentag heute mit uns feiert!“

„In den Medien wurde ich einmal als ,Erwin Teufel in grün‘ bezeichnet. Erwin Teufel und ich wissen am besten, was an diesem Bild nicht stimmt. Und was tatsächlich zutrifft“, so Kretschmann. „Zum einen betrifft es unser Amtsverständnis – erst das Land, dann die Partei, dann die Person. Das betrifft unsere Heimatliebe – sie ist eine ungeheure Kraftquelle für uns beide. Und das betrifft unsere Vorstellung von Subsidiarität und Föderalismus – ein Grundpfeiler unserer demokratischen Ordnung und für unser Land von zentraler Bedeutung.“

Insbesondere zwei Dinge hätten den Politiker Erwin Teufel stets angetrieben, so Kretschmann. „Zum einen die Kraft, die aus der Beschäftigung mit der Geschichte erwächst. Prof. Teufel hat den Krieg und die Not der unmittelbaren Nachkriegszeit als Bub selber miterlebt. Schon als Jugendlicher war ihm klar: Er wolle selber politisch aktiv werde und alles tun, damit sich diese furchtbare Geschichte nicht wiederholt. Die zweite Kraft war sein Glauben: Gott hat dem Menschen Freiheit und Würde verliehen, damit er ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft mit anderen führen kann. Damit der Mensch dies auch tun kann, braucht es eine gute Ordnung.“ Diese gute Ordnung zu schaffen, zu erhalten und zu entwickeln, sei Prof. Teufels christliche Grundüberzeugung, so Ministerpräsident Kretschmann.

„Prof. Teufel hat einmal gesagt: ,Vertrauen entsteht, indem Worte und Handeln möglichst eng beieinander liegen.‘ Und bei Erwin Teufel lagen Wort und Tat so nah beieinander, wie sie bei einem Politiker nur irgend liegen können“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Menschen haben Erwin Teufel vertraut – und das tun sie heute noch. Es gibt wohl kein schöneres Kompliment für einen Politiker.“

Prof. Teufel habe Baden-Württemberg und seinen Bürgerinnen und Bürgern über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg gedient. „Er hat dabei viel bewegt, gestaltet und geformt. Er war kooperativ und kollegial, mit einem weiten Herzen. Er war kämpferisch und streitbar, mit einem echten Schwabenschädel. Aber immer ist Prof. Dr. Erwin Teufel eines geblieben – ein aufrichtiger und anständiger Mensch“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein