Geburtstag

Empfang zum 80. Geburtstag von Erwin Teufel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erwin Teufel bei einer Rede während eines Empfangs zu seinem 80. Geburtstag. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart würdigte er Teufels Verdienste für das Land.

„80 erfüllte, erfolgreiche und arbeitsreiche Jahre, davon acht Jahre als Bürgermeister und Kreisrat, 34 Jahre als Abgeordneter und 14 Jahre als Ministerpräsident – das ist für mich ein Anlass, einem großen Sohn unseres Landes, einem aufrechten Demokraten und geradlinigen Politiker, einem überzeugten Europäer und erfolgreichen Ministerpräsidenten meinen Dank, meine Anerkennung und meinen Respekt auszusprechen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Neuen Schloss anlässlich des Empfangs zum 80. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel. „Ich freue mich sehr, dass Prof. Teufel seinen Ehrentag heute mit uns feiert!“

„In den Medien wurde ich einmal als ,Erwin Teufel in grün‘ bezeichnet. Erwin Teufel und ich wissen am besten, was an diesem Bild nicht stimmt. Und was tatsächlich zutrifft“, so Kretschmann. „Zum einen betrifft es unser Amtsverständnis – erst das Land, dann die Partei, dann die Person. Das betrifft unsere Heimatliebe – sie ist eine ungeheure Kraftquelle für uns beide. Und das betrifft unsere Vorstellung von Subsidiarität und Föderalismus – ein Grundpfeiler unserer demokratischen Ordnung und für unser Land von zentraler Bedeutung.“

Insbesondere zwei Dinge hätten den Politiker Erwin Teufel stets angetrieben, so Kretschmann. „Zum einen die Kraft, die aus der Beschäftigung mit der Geschichte erwächst. Prof. Teufel hat den Krieg und die Not der unmittelbaren Nachkriegszeit als Bub selber miterlebt. Schon als Jugendlicher war ihm klar: Er wolle selber politisch aktiv werde und alles tun, damit sich diese furchtbare Geschichte nicht wiederholt. Die zweite Kraft war sein Glauben: Gott hat dem Menschen Freiheit und Würde verliehen, damit er ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft mit anderen führen kann. Damit der Mensch dies auch tun kann, braucht es eine gute Ordnung.“ Diese gute Ordnung zu schaffen, zu erhalten und zu entwickeln, sei Prof. Teufels christliche Grundüberzeugung, so Ministerpräsident Kretschmann.

„Prof. Teufel hat einmal gesagt: ,Vertrauen entsteht, indem Worte und Handeln möglichst eng beieinander liegen.‘ Und bei Erwin Teufel lagen Wort und Tat so nah beieinander, wie sie bei einem Politiker nur irgend liegen können“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Menschen haben Erwin Teufel vertraut – und das tun sie heute noch. Es gibt wohl kein schöneres Kompliment für einen Politiker.“

Prof. Teufel habe Baden-Württemberg und seinen Bürgerinnen und Bürgern über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg gedient. „Er hat dabei viel bewegt, gestaltet und geformt. Er war kooperativ und kollegial, mit einem weiten Herzen. Er war kämpferisch und streitbar, mit einem echten Schwabenschädel. Aber immer ist Prof. Dr. Erwin Teufel eines geblieben – ein aufrichtiger und anständiger Mensch“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

MIN Brüssel Europol
Polizei

Strobl nimmt an 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Strobl besucht Deutsch-Französische Brigade