Geburtstag

Empfang zum 80. Geburtstag von Erwin Teufel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erwin Teufel bei einer Rede während eines Empfangs zu seinem 80. Geburtstag. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart würdigte er Teufels Verdienste für das Land.

„80 erfüllte, erfolgreiche und arbeitsreiche Jahre, davon acht Jahre als Bürgermeister und Kreisrat, 34 Jahre als Abgeordneter und 14 Jahre als Ministerpräsident – das ist für mich ein Anlass, einem großen Sohn unseres Landes, einem aufrechten Demokraten und geradlinigen Politiker, einem überzeugten Europäer und erfolgreichen Ministerpräsidenten meinen Dank, meine Anerkennung und meinen Respekt auszusprechen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Neuen Schloss anlässlich des Empfangs zum 80. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. Erwin Teufel. „Ich freue mich sehr, dass Prof. Teufel seinen Ehrentag heute mit uns feiert!“

„In den Medien wurde ich einmal als ,Erwin Teufel in grün‘ bezeichnet. Erwin Teufel und ich wissen am besten, was an diesem Bild nicht stimmt. Und was tatsächlich zutrifft“, so Kretschmann. „Zum einen betrifft es unser Amtsverständnis – erst das Land, dann die Partei, dann die Person. Das betrifft unsere Heimatliebe – sie ist eine ungeheure Kraftquelle für uns beide. Und das betrifft unsere Vorstellung von Subsidiarität und Föderalismus – ein Grundpfeiler unserer demokratischen Ordnung und für unser Land von zentraler Bedeutung.“

Insbesondere zwei Dinge hätten den Politiker Erwin Teufel stets angetrieben, so Kretschmann. „Zum einen die Kraft, die aus der Beschäftigung mit der Geschichte erwächst. Prof. Teufel hat den Krieg und die Not der unmittelbaren Nachkriegszeit als Bub selber miterlebt. Schon als Jugendlicher war ihm klar: Er wolle selber politisch aktiv werde und alles tun, damit sich diese furchtbare Geschichte nicht wiederholt. Die zweite Kraft war sein Glauben: Gott hat dem Menschen Freiheit und Würde verliehen, damit er ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft mit anderen führen kann. Damit der Mensch dies auch tun kann, braucht es eine gute Ordnung.“ Diese gute Ordnung zu schaffen, zu erhalten und zu entwickeln, sei Prof. Teufels christliche Grundüberzeugung, so Ministerpräsident Kretschmann.

„Prof. Teufel hat einmal gesagt: ,Vertrauen entsteht, indem Worte und Handeln möglichst eng beieinander liegen.‘ Und bei Erwin Teufel lagen Wort und Tat so nah beieinander, wie sie bei einem Politiker nur irgend liegen können“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Menschen haben Erwin Teufel vertraut – und das tun sie heute noch. Es gibt wohl kein schöneres Kompliment für einen Politiker.“

Prof. Teufel habe Baden-Württemberg und seinen Bürgerinnen und Bürgern über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg gedient. „Er hat dabei viel bewegt, gestaltet und geformt. Er war kooperativ und kollegial, mit einem weiten Herzen. Er war kämpferisch und streitbar, mit einem echten Schwabenschädel. Aber immer ist Prof. Dr. Erwin Teufel eines geblieben – ein aufrichtiger und anständiger Mensch“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum