Podcast

DRUCK SACHE #32 – Gute Gesundheit!

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der Gesundheitsministerkonferenz 2023

In der neuen Podcastfolge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Gesundheitsminister Manne Lucha zum Thema „Gute Gesundheit“. Lucha ist in diesem Jahr Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz. Im Bundesrats-ABC erklärt der Bevollmächtigte, was hinter den Buchstaben A, B und G steht.

Gute Gesundheit wünschen sich wohl alle, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Aber was braucht es, um die Gesundheitspolitik für die mittelfristigen Anforderungen fit zu machen? Seit Januar 2023 ist der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GKM). Die Erneuerung des Krankenhauswesens ist dabei für ihn ein zentraler Punkt seiner Amtszeit. Aus eigener Erfahrung weiß er von den Bedürfnissen, Nöten und alltäglichen Herausforderungen, mit denen die Menschen im Gesundheitswesen umgehen müssen. Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat den Minister für Soziales, Gesundheit und Integration für einen Austausch in die neue Folge von DRUCK SACHE eingeladen. Gemeinsam sprechen Sie über die Ideen und Vorstellungen des länderübergreifenden Gremiums und welche Ziele Manne Lucha für seine Zeit als Vorsitzender hat (ab Minute 09:36).

Im Bundesratsteil (ab Minute 23:38) greift der Bevollmächtigte des Landes die Tagesordnungspunkte 2 und 14 auf: Das sogenannte „Whistleblower-Gesetz“ und das „Demokratiefördergesetz“. Das Whistleblower-Gesetz hätte nach Vorgabe der Whistleblower-Richtlinie der EU bereits bis 17. Dezember 2021 umgesetzt sein müssen. Beim Demokratiefördergesetz geht es um Extremismusprävention und Demokratieförderung. Zur Demokratieförderung gehört aber auch, das kritische Hinterfragen eigener Entscheidungen. Denn „Demokratie, das ist eine lernende Veranstaltung“ sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In einem „offenen Brief“ (ab Minute 26:07) am 15. Januar 2023 hat er sich deshalb zum Radikalenerlass von 1972 geäußert und was es bedeutet eine gefestigte demokratische Mitte zu erhalten. Wie entschieden wurde und wie Baden-Württemberg abgestimmt (Bundesratsinitiativen und Abstimmungen) hat, dazu mehr in DRUCK SACHE „Gute Gesundheit!“.

Gesundheitsministerkonferenz 2023

„Gute Gesundheit“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören. Alle bisherigen Folgen von DRUCK SACHE hier auf einen Blick.

Weitere Meldungen

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Gesellschaft

Initiativen für mehr Zusammenhalt und gegen Einsamkeit

Bio-Äpfel der Sorte Opal (l-r), Elstar und Golden Delicious liegen während der Öko-Fachmesse Biofach in Kisten.(Bild: © dpa)
Ernährung

Dritter Bio-Markttag in Buchen

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Eine Schilffläche und ein begrüntes Dach
Klimawandel

Neue Fördermittel für Klimaanpassung in Kommunen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Bevölkerungsschutz

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Strobl besucht Deutsch-Französische Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Außenwirtschaft

Land eröffnet Wirtschafts­repräsentanz in Kanada

Eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ostalbkreis zahlt einem Unwetteropfer Geld aus (Bild: © dpa).
Europäischer Sozialfonds

361 Millionen Euro für Beschäftigungs- und Bildungschancen

Bundeswehrjacke eines deutschen Soldaten
Landesverteidigung

Land erleichtert Bauvorhaben der Bundeswehr

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Kooperation mit britischen Technologiepartnern

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
Öffentlicher Nahverkehr

Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer richtet sich in einer Videobotschaft an die Studierenden des Landes und bittet um ihre Mithilfe bei der Eindämmung des Coronavirus. (Bild: dpa)
Gesundheit

Baden-Württemberg fördert anonyme Krankenbehandlung