Podcast

DRUCK SACHE #32 – Gute Gesundheit!

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo der Gesundheitsministerkonferenz 2023

In der neuen Podcastfolge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Gesundheitsminister Manne Lucha zum Thema „Gute Gesundheit“. Lucha ist in diesem Jahr Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz. Im Bundesrats-ABC erklärt der Bevollmächtigte, was hinter den Buchstaben A, B und G steht.

Gute Gesundheit wünschen sich wohl alle, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Aber was braucht es, um die Gesundheitspolitik für die mittelfristigen Anforderungen fit zu machen? Seit Januar 2023 ist der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GKM). Die Erneuerung des Krankenhauswesens ist dabei für ihn ein zentraler Punkt seiner Amtszeit. Aus eigener Erfahrung weiß er von den Bedürfnissen, Nöten und alltäglichen Herausforderungen, mit denen die Menschen im Gesundheitswesen umgehen müssen. Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat den Minister für Soziales, Gesundheit und Integration für einen Austausch in die neue Folge von DRUCK SACHE eingeladen. Gemeinsam sprechen Sie über die Ideen und Vorstellungen des länderübergreifenden Gremiums und welche Ziele Manne Lucha für seine Zeit als Vorsitzender hat (ab Minute 09:36).

Im Bundesratsteil (ab Minute 23:38) greift der Bevollmächtigte des Landes die Tagesordnungspunkte 2 und 14 auf: Das sogenannte „Whistleblower-Gesetz“ und das „Demokratiefördergesetz“. Das Whistleblower-Gesetz hätte nach Vorgabe der Whistleblower-Richtlinie der EU bereits bis 17. Dezember 2021 umgesetzt sein müssen. Beim Demokratiefördergesetz geht es um Extremismusprävention und Demokratieförderung. Zur Demokratieförderung gehört aber auch, das kritische Hinterfragen eigener Entscheidungen. Denn „Demokratie, das ist eine lernende Veranstaltung“ sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. In einem „offenen Brief“ (ab Minute 26:07) am 15. Januar 2023 hat er sich deshalb zum Radikalenerlass von 1972 geäußert und was es bedeutet eine gefestigte demokratische Mitte zu erhalten. Wie entschieden wurde und wie Baden-Württemberg abgestimmt (Bundesratsinitiativen und Abstimmungen) hat, dazu mehr in DRUCK SACHE „Gute Gesundheit!“.

Gesundheitsministerkonferenz 2023

„Gute Gesundheit“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören. Alle bisherigen Folgen von DRUCK SACHE hier auf einen Blick.

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
Gesundheit

Land startet Public-Health-Offensive

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Gesundheit

Warnung vor gesundheitlichen Risiken durch die Hitzewelle