Antrittsbesuch

Bundespräsident Steinmeier besucht Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.), seine Frau Elke Büdenbender (2.v.r.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und dessen Frau Gerlinde Kretschmann (2.v.l.) stehen vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. (Foto: © dpa)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem zweitägigen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg gekommen. Stationen des Besuchs waren Stuttgart, Marbach am Neckar, der Nationalpark Schwarzwald und Rastatt. Auf dem Programm standen Orte und Projekte moderner Demokratie in Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg ist geprägt von seinem freiheitlichen und demokratischen Gemeinwesen und den Menschen, die hierfür einen Betrag leisten“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des Antrittsbesuches von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender am Montag und Dienstag (3. und 4. Juli 2017) in Baden-Württemberg. „Ich freue mich, dem Bundespräsidenten zwei Tage lang Orte und Projekte in Baden-Württemberg vorzustellen, die moderne Demokratie als Gemeinschaftswerk Aller begreifen, leben und umsetzen“, so Kretschmann im Vorfeld des Besuchs.

Besuch von Orten und Projekten moderner Demokratie im Land

Zum Auftakt seines Besuchs hat Ministerpräsident Kretschmann den Bundespräsidenten und seine Frau am Montag in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen. Anschließend wurde Steinmeier im baden-württembergischen Landtag von Landtagspräsidentin Muhterem Aras begrüßt. Weiterhin führte er im Parlament ein Gespräch mit Jugendlichen, die sich in der politischen Jugendarbeit engagieren. Nächste Station des Besuchs war das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am Neckar.

Am Nachmittag wurde der Bundespräsident im Stuttgarter Rathaus von Oberbürgermeister Fritz Kuhn begrüßt, es folgte eine Diskussion mit dem Stuttgarter Jugendrat. Am Abend des ersten Tages fand im Neuen Schloss in Stuttgart ein Bürgerempfang statt, zu dem Bürgerinnen und Bürger, die sich in vielfältiger Weise in Bürgerbeteiligungsprojekten engagiert haben, eingeladen waren.

Zu Beginn des zweiten Tages besuchten der Bundespräsident und seine Frau die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau Stuttgart, um Gespräche mit Schülerinnen und Schülern aus Integrationsklassen zu führen. Der weitere Teil des Besuches führte den Bundespräsidenten in den badischen Landesteil. Im Nationalpark Schwarzwald informierte er sich über ein erfolgreiches Bürgerbeteiligungsprojekt und wurde von den Juniorrangern bei einer Wanderung mit Ministerpräsident Kretschmann begleitet.

Letzte Station des Besuches war Rastatt. Dort besuchte der Bundespräsident zuerst das das Mercedes-Benz Werk Rastatt. Zum Schluss seiner Baden-Württemberg-Visite besuchten Bundespräsident Steinmeier und seine Frau die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte des Bundesarchivs. Bei seinem letzten Programmpunkt wurde der Bundespräsident vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl begleitet.

Bundespräsident besucht Nationalpark SchwarzwaldMediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen