Podcast zum Bundesrat

#17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

„Punkte und Sterne“ lautet der Titel der 17. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal vordergründig mit den Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende. Erneut ein weiteres Thema ist die „Konferenz zur Zukunft Europas“.

Unter dem Titel „Punkte und Sterne“ hat die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund heute ihre 17. Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, veröffentlicht.

Die Sondierungen stehen dieser Tage im Rampenlicht des politischen Betriebs. Daran kommt auch der Podcast der Landesvertretung nicht vorbei. Zu Beginn der 17. Ausgabe blickt Staatssekretär Rudi Hoogvliet auf die laufenden (Vor-)Sondierungen. Dabei erklärt er, warum ihn die gescheiterten Verhandlungen zu einer Jamaika-Koalition im Jahr 2017 durchaus ins Grübeln gebracht haben und welche Lehren man aus dieser Erfahrung ziehen muss.

Abseits des Rampenlichts klappern die Mühlen des Bundesrates weiter verlässlich im Takt. Die 1009. Sitzung der Länderkammer bot dabei trotz überschaubarer Tagesordnung interessanten Gesprächsstoff.

Die längst überfällige Novelle des Bußgeldkataloges nimmt Rudi Hoogvliet zum Anlass, um gemeinsam mit Boris Palmer über die Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende zu sprechen. Wie es gelingen kann, gestalterische
Elemente und Sanktionen zu einem erfolgreichen Gesamtpaket zu schnüren und wie der Oberbürgermeister von Tübingen seine jüngst gescheiterten Pläne für eine Stadtbahn bewertet, ist ein Thema der aktuellen Folge.

Erneut Thema im Bundesrat war zudem die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Die breit angelegte Form der Bürgerbeteiligung hat kein geringeres Ziel, als die Europäische Union (EU) zu reformieren. Wie dieses Mammutprojekt aufgebaut ist und welche Kritikpunkte insbesondere die junge Generation hat, wird mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), Clara Föller und Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung und Leiter des Projekts Demokratie und Partizipation in Europa besprochen.

Die 17. Ausgabe “Punkte & Stern“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge