Film-Preview

Wir können auch anders

Anke Engelke und Bjarne Mädel stehen vor der Preview-Info-Leinwand
Eines der Protagonist*innen-Duos der Filmreihe: Anke Engelke und Bjarne Mädel
Eine Leinwand auf der man einen Mann und eine Frau im Gras sitzen sieht
Filmvorführung im Großen Saal der Landesvertretung
Auf der BÜhne stehen Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Moderatorin Katrin Bauerfeind
Moderatorin Katrin Bauerfeind im Gespräch mit dem Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
Moderatorin Katrin Bauerfeind steht in einem schwarzen Anzug auf der Bühne
Führte durch den Abend: Katrin Bauerfeind
Podium / Bühne mit Bühnenbild der Film-Preview im Hintergrund. Davor sitzen auf Barhockern neben Stehtischen die Podiumsteilnehmer*innen: Lars Jessen, Regisseur; Bjarne Mädel Schauspieler; Anke Engelke, Schauspielerin; Katrin Bauerfeind; Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin und Werner Eckert, SWR-Umweltexperte. Im Saal zu sehen sind die Zuschauer*innen
Trafen sich zum Gespräch auf dem Podium in der Landesvertretung (v.l.n.r.): Lars Jessen, Regisseur; Bjarne Mädel Schauspieler; Anke Engelke, Schauspielerin; Katrin Bauerfeind; Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin und Werner Eckert, SWR-Umweltexperte
Moderatorin Katrin Bauerfeind und Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel sitzen auf der Barhockern auf der Bühne
Moderatorin Katrin Bauerfeind und Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel
Regisseur Lars Jessen und Schauspieler Bjarne Mädel sitzen an Stehtischen auf Barhocker, Lars Jessen hält ein Mikrofon in der Hand
Regisseur Lars Jessen und Schauspieler Bjarne Mädel
Werner Eckert, SWR-Umweltexperte hält ein Mikrofon in der Hand und spricht zu den anderen Gästen
Werner Eckert, SWR-Umweltexperte
Vier Menschen unterhalten sich auf der Bühne: (v.l.n.r.): Regisseurin Laura Lo Zito, Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Gründerin von REGIONIQUE, Schauspielerin Pheline Roggan und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung & Landwirtschaft
Film-Talk (v.l.n.r.): Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Gründerin von REGIONIQUE, Schauspielerin Pheline Roggan und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung & Landwirtschaft
Pheline Roggan wird interviewt
Pheline Roggan beim Interview mit dem SWR
Lars Jessen und Laura Lo Zito stehen vor der Film-Preview-Pressewand
Die Regisseur*innen: Lars Jessen und Laura Lo Zito
Aurel Mertz, Protagonist der Doku-Reihe  mit Mikrofon in der Hand
Aurel Mertz, Protagonist der Doku-Reihe

Am Samstag, 18. März 2023, war es so weit und die Landesvertretung bot Raum für eine besondere Film-Preview: Der ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“, die ab 20. März 2023 in der ARD Mediathek abrufbar sein wird. Den Abend eröffnete der Hausherr und Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet mit Clemens Bratzler, SWR-Direktor Information und Moderatorin Katrin Bauerfeind. Die rund 300 Gäste konnten sich über ein vielseitiges Abendprogramm freuen. Neben zwei Filmvorführungen zu den Themenkomplexen „Ernährung und Landwirtschaft“ und „Wirtschaft“ gab es Talkrunden mit prominenter Besetzung und im Anschluss die Möglichkeit eines Get-togethers.

Im Film-Talk kamen auf dem Podium Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft; Pheline Roggan, Protagonistin; Aurel Mertz, Protagonist; Sabine Bingenheimer-Zimmermann; Geschäftsführerin der Produktfabrik GmbH & Gründerin von REGIONIQUE; Werner Eckert, SWR-Umweltexperte und Laura Lo Zito, Regisseurin zusammen.

In der zweiten Gesprächsrunde, ebenfalls moderiert von Katrin Bauerfeind, diskutierten Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin; Anke Engelke, Protagonistin; Bjarne Mädel, Protagonist; Werner Eckert, SWR-Umweltexperte und Lars Jessen, Regisseur, zusammen das Thema Klimawandel, die Idee zur Doku-Serie und welche Möglichkeiten bereits jetzt bestehen, damit Menschen ihren Lebensstil in Richtung Nachhaltigkeit verändern können, ohne an Lebensqualität einbüßen zu müssen.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin