Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
v.l.n.r.: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart
Auftaktveranstaltung zur Dachmarke „QuantumBW“ am Zentrum für Angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart

Gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die Landesregierung das Startsignal für QuantumBW, die gemeinsame Innovationsinitiative für Quantentechnologien des Landes, gegeben und die Quantenstrategie Baden-Württemberg vorgestellt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungserklärung

Verteidigung und Resilienz

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?