Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

Arbeitsgespräch der Delegation aus Baden-Württemberg mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich.
Arbeitsgespräch mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Regierungsrat Ernst Stocker (links), Kanton Zürich.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Regierungsrat Ernst Stocker (l.), Kanton Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Der Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Prof. Dr. Joël Mesot (links), spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): ETH-Präsident Prof. Dr. Joël Mesot (l.) spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) ist beim Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) mit anderen Personen in einem Labor.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) in einem Labor.
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (links).
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht mit seiner Delegation das Smart City Lab Basel.
Besuch des Smart City Lab Basel
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) anlässlich der Unterzeichung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) anlässlich der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen

Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.

Pressemitteilung vom 28. April 2022 (erster Tag, Zürich)

Pressemitteilung vom 29. April 2022 (zweiter Tag, Basel)

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Begrüßung
Bilder
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Prof. Dr. Veronika Grimm
Bilder
Wirtschaft

Wo steht die deutsche Wirtschaft 2026?

WEIN | LÄND 2026
Bilder
Netzwerkveranstaltung

WEIN | LÄND 2026

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Walter Adler

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg