Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
(v.l.n.r.) Sami Aras, 1. Vorstand Forum der Kulturen (von hinten), Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Dr. David Tchakoura, Leiter der Stabsstelle Konstanz International, Paulino Miguel, Forum der Kulturen (von hinten) und Mehtap Şahin-Marković, Forum der Kulturen
Staatssekretär Rudi Hoogvliet bei seiner Rede vor den Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks
Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Dr. Dolgor Guntsetseg, Verein der Mongolischen Akademiker e.V. bei der Übergabe des Positionspapiers
Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Dr. Dolgor Guntsetseg, Verein der Mongolischen Akademiker e.V.
Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Vertreterinnen und Vertretern des Migrantischen Netzwerks
Staatssekretär Rudi Hoogvliet und Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks

In Baden-Württemberg hat sich unter dem Dach des Stuttgarter Forums der Kulturen ein Netzwerk von Expertinnen und Experten mit internationaler Geschichte, die landesweit entwicklungspolitisch aktiv sind gebildet. Dieses Netzwerk hat in einem Positionspapier (PDF) dargelegt, wie ihre oftmals ehrenamtlich Arbeit besser unterstützt werden kann. Denn insbesondere deren Kenntnisse sind ungemein hilfreich, um die internationale Zusammenarbeit noch besser zu gestalten. Staatssekretär Rudi Hoogvliet, der innerhalb der Landesregierung für Entwicklungszusammenarbeit zuständig ist, hob in seiner Rede die Wichtigkeit dieses Engagements heraus und bedankte sich für diesen Impuls aus der Zivilgesellschaft. Gleichzeitig sagte er zu, die im Papier genannten Punkte in der weiteren Arbeit einfließen zu lassen.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin