Kultur

„Charmant und provokant“

Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
v.l.n.r.: Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg, Götz Frittrang, Lucie Mackert und Peter Fischer, Reiner Kröhnert und Andreas Schulze, Dienststellenleiter der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
10. Kleinkunstabend
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Andreas Schulze, Dienststellenleiter der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Götz Frittrang
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Peter Fischer, Mackefisch
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Lucie Mackert, Mackefisch
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
Reiner Kröhnert
Kleinkunstabend am 8. Dezember 2022 @lvbwberlin
10. Kleinstkunstabend

Am 8. Dezember 2022 war es wieder so weit und der Vorhang im Großen Saal der Landesvertretung ging auf für „Kleinkunst made in Baden-Württemberg“. Auf der Berliner-Bühne präsentierten bei der 10. Ausgabe des beliebten Formats Götz Frittrang, Mackefisch und Reiner Kröhnert ihr geballtes Können. 

Die Newcomer und Großmeister der Kabarettszene wurden allesamt mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Götz Frittrang und Reiner Kröhnert zählen zu den Gewinnern des diesjährigen Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, jenem Preis, der jährlich von Lotto Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben wird. Komplettiert wurde die Riege von Duo Mackefisch, das 2021 mit dem Förderpreis des Kleinkunstpreises ausgezeichnet wurde.

Zu Gast auf der Berliner Bühne

Comedian Götz Frittrang wohnt in Bamberg, ist aber in Friedrichshafen geboren und aufgewachsen. Über sein Programm heißt es: In der „Götzendämmerung“ erleben Sie irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen. Und die Jury meint: „Er ist äußerst geistreich und begeistert sein Publikum mit pointenreicher Dialektik und vollstem Körpereinsatz.“

Lucie Mackert und Peter Fischer aus Mannheim haben kurzerhand ihre Namenskürzel zusammengeworfen und daraus ihre eigene Mini-Band gemacht: „Mackefisch“. Er ist Virtuose am Klavier und sie Multi-Instrumentalistin unter anderem an der selbstgebauten Koffertrommel. Gekonnt variieren die beiden zwischen frechen Texten, mitreißenden Rhythmen und eingängigen Melodien.

Der Kabarettist und Parodist Reiner Kröhnert aus Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis) hält auf der Bühne nichts von „Political Correctness“ und legt den Finger gerne auch bei bekannten Persönlichkeiten in die Wunde. Die verschiedensten Rollen bringt er scheinbar mühelos auf die Bühne und ist damit erschreckend nah an der Wirklichkeit. Und das ist mehr als bloße belustigende Imitation – seine Texte sind scharf, tief- und hintergründig zugleich – ein parodistisches Feuerwerk, für das Kröhnert mit dem Ehrenpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet wurde.

 

Zurück zur Übersicht

  • Internationale Beziehungen

Hoogvliet empfängt nordmazedonischen Botschafter

V.l.n.r.: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ministerpräsident Markus Söder und Ministerpräsident Boris Rhein
  • Föderalismus

1033. Bundesratssitzung

V.l.n.r.: Dr. Ursula Weidenfeld und Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprechen mit Gästen der Auftaktveranstaltung
  • Länd in Transformation

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft

  • LÄND IN TRANSFORMATION

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft

Live on Stage in der Tiergartenstraße: Rainald Grebe
  • Kultur

COSMIC RADIO SHOW GOES BERLIN

Gruppenaufnahme auf der Mindchanger Summit 2023: V.l.n.r. Emmanuel Niyoyabikoze (Founder of Greening Burundi), Farhad Alsilo (Abiturient, Jeside, der 2015 im Sonderkontingent nach BW kam), Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Navika Deol (Studentin MA Applied Human Rights) und Josha Frey, MdL
  • Entwicklungspolitik

Staatssekretär Hoogvliet besucht Mindchanger Summit

  • Podcast

DRUCK SACHE #34

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beantwortet im Foyer des Bundesrates Fragen der Journalisten
  • Föderalismus

1032. Bundesratssitzung