Impfzentren

Baden-Württemberg bereitet sich vor

Wenn ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht, sind wir in Baden-Württemberg vorbereitet. Wir schaffen im ganzen Land Impfzentren und mobile Impfteams, um alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, schnell und unkompliziert impfen zu können.

Dies ist eine bisher kaum dagewesene logistische Herausforderung für alle Beteiligten. In Ulm hat gestern das Rote Kreuz auf der Messe den Betrieb eines solchen Impfzentrums geprobt. Für die Probe war der Aufbau noch provisorisch - aber es ging vor allem darum, die Abläufe zu Proben und Schwachstellen im Konzept zu erkennen. Das alles wäre nicht möglich ohne die Unterstützung der unzähligen ehrenamtlichen bei den Hilfs- und Rettungsdiensten.

Logistische und organisatorische Unterstützung kommt natürlich auch von Polizei, Feuerwehren und auch der Bundewehr. Dann hier kommt es auf jede Hand und jeden Kopf an. Das zeigt, auch in der Krise bleiben der demokratische Rechtsstaat und die Zivilgesellschaft handlungsfähig. Mein Dank geht daher auch vor allem an die Menschen, die sich in Baden-Württemberg für andere einsetzen und ehrenamtlich engagieren.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin