Europa

8. Donausalon in der Landesvertretung

Blick in den Großen Saal der Landesvertretung. Die Gäste sitzen auf Stühlen. Auf dem Podium steht Staatssekretär Florian Hassler und hält seine Begrüßungsrede.
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede zur Eröffnung des achten Donausalons in der Landesvertretung in Berlin
Staatsekretär Florian Hassler begrüßt am Stehpult auf dem Podium die Gäste
Begrüßte die Gäste in der Landesvertretung: Staatssekretär Florian Hassler
Der Botschafter der Republik Moldau, Aureliu Ciocoi, bei seiner Rede
Aureliu Ciocoi, Botschafter der Republik Moldau
Die moldawische Sängerin Stela Botez steht auf der Bühne mit einer Mandoline auf der Bühne
Die moldawische Sängerin Stela Botez begeisterte die rund 300 Gäste mit ihrer Performance auf der Cobza
Diskutierte mit auf dem Podium: Dr. Khatia Kikalishvili
Diskutierte mit auf dem Podium: Dr. Khatia Kikalishvili
Sitzen auf der Bühne, die Podiumsteilnehmer*innen Dr. Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter MdB, Kulturminister Sergiu Prodan und Moderatorin Marieluise Beck
V.l.n.r.: Dr. Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter MdB, Kulturminister Sergiu Prodan und Moderatorin Marieluise Beck
Der Informationsstand des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums beim 8. Donausalon
Informationsstand des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums
Blick in das Foyer der Landesvertretung, nach der Diskussion informieren sich die Gäste an Informationsständen
Get-together und Networking nach der Podiumsdiskussion
Die ungarische Tanzgruppe Berlini Fonó präsentierte dem Publikum traditionelle Tanzkultur
Die ungarische Tanzgruppe Berlini Fonó präsentierte dem Publikum traditionelle Tanzkultur
Gäste des 8. Donausalons unterhalten sich
Tauschten sich aus: Gäste des 8. Donausalons

Mit über 300 geladenen Gästen aus den Ländern des Donauraums hat in der Landesvertretung in Berlin am 8. März 2023 der 8. Donausalon stattgefunden. Partnerland war dieses Jahr die Republik Moldau. Begrüßt wurden die anwesenden Gäste von Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa und Aureliu Ciocoi, Botschafter der Republik Moldau.

Der Donausalon 2023 widmete sich den aktuellen, durch den andauernden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine herrschenden Herausforderungen in der Region. Die Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer Kulturminister Sergiu Prodan, Anton Hofreiter MdB und Dr. Khatia Kikalishvili tauschten sich dazu unter der Überschrift: „Die Zukunft des Donauraums gestalten: Warum die Republik Moldau wichtig für die EU ist“ aus. Die Moderation übernahm Marieluise Beck.

Im Anschluss an die Debatte hatten die Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit, sich an den Ständen der Baden-Württemberg Stiftung, Bosnien und Herzegowinas, Bulgariens, des Danube Competence Center, Donaubüro Ulm, Deutsche Donau, Kroatiens, Moldaus, Rumäniens, Serbiens, der Slowakei,Tourismus Marketing Baden-Württembergs, Ungarns und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zu informieren. Umrahmt wurde der 8. Donausalon durch ein kulturelles Programm mit Auftritten der moldawischen Cobzaspielerin Stela Botez, des bulgarischen Saxofonspielers Vladimir Karparov, der ungarischen Tanzgruppe Berlini Fonó, der rumänischen Geigerin Diana Hurghi und des rumänischen Klavierspielers Luis-Dorian Ursachi.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin

Das Bild zeigt den Trauerkrank der Polizeigewerkschaften DPolG und GdP auf dem Vorplatz der Landesvertretung. Im Hintergrund sieht man das Landeswappen Baden-Württembergs.
  • Gedenken

Schweigemarsch in Berlin

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die slowenische Botschafterin Dr. Ana Polak Petrič (links)
  • Antrittsbesuch

Hassler empfängt slowenische Botschafterin

Staatssekretär Rudi Hoogvliet trifft Vertreterinnen und Vertreter des Migrantischen Netzwerks im Rathaus Stuttgart
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Hoogvliet trifft das Migrantische Entwicklungspolitische Netzwerk