Föderalismus

1032. Bundesratssitzung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beantwortet im Foyer des Bundesrates Fragen der Journalisten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Lucia Puttrich, Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Staatsrätin Karolina Gernbauer aus Bayern im Gespräch
V.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Lucia Puttrich, Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Karolina Gernbauer, Bevollmächtigte des Freistaates Bayern beim Bund
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Bevollmächtigtes des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Bevollmächtigtes des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Verkehrsminister Winfried Hermann
Verkehrsminister Winfried Hermann

Auf der Tagesordnung der 1032. Bundesratssitzung standen unter anderem 15 Länderinitiativen, darunter der Antrag Nordrhein-Westfalens und Baden-Württembergs zur bundesweiten Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung. Die Versicherung war vor allem Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein besonderes Anliegen. Der Antrag wurde in geänderter Fassung angenommen. Wie das Land jeweils abgestimmt hat und was die Länderkammer in den Stellungnahmen fordert dazu mehr auf der Website des Bundesrates und immer aktuell nach der jeweiligen Bundesratssitzung unter Bundesratsinitiativen und Abstimmungen des Landes Baden-Württemberg.

In DRUCK SACHE #34 geht es dieses Mal um das Thema Netzwerken und das Pflegen freundschaftlicher Beziehungen zu anderen Ländern ist für ein Bundesland wie Baden-Württemberg als wichtiger Export-Standort und Industrieland mit komplexen Lieferketten besonders bedeutend. Mit dem Aspen Institut Germany veranstaltet die Landesvertretung seit 2019 zahlreiche Veranstaltungsformate über die transatlantische Zusammenarbeit. Institutsdirektorin Dr. Stormy Mildner hat sich für die neue Folge Zeit genommen, um sich mit Staatssekretär und Gastgeber Rudi Hoogvliet zu Themenkomplexen wie „Abhängigkeiten von Handelspartnern“, der europäischen Antwort auf den "Inflation Reduction Act" oder der Debatte um „friend-shoring“ auszutauschen.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung