Kirche

102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart

von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
Blick auf die Bühne im Oberen Schlossgarten und das Publikum bei der Eröffnung des Katholikentags
von links nach rechts: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann halten bei der Eröffnung des Katholikentags gelb-blaue Schals in den Händen.
v.l.n.r.: Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung des Katholikentags
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.)
von links nach rechts: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags.
v.l.n.r.: Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Katholikentags
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Gäste beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) singen beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim zentralen Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Blick auf den Stuttgarter Schlossplatz während des zentralen Gottesdienstes
Zentraler Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen biblischen Impuls
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Stuttgarter Schillerplatz im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (links).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (Mitte) klatschen, links eine Sängerin.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (M.)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) in der Stuttgarter Liederhalle.
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) in der Stuttgarter Liederhalle
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) beim Gang über die Kirchenmeile
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Gang über die Kirchenmeile

Zum Auftakt des 102. Deutschen Katholikentags hat die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Stuttgart Mitwirkende und Gäste zu einem Empfang eingeladen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte dabei die Bedeutung des fünftägigen Großereignisses in schwierigen Zeiten. Er erwartet wichtige Impulse für Land und Gesellschaft. Kretschmann nimmt an einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Katholikentags teil.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Walter Adler

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen