Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 14.02.2023
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 14. Februar 2023

    Das Kabinett hat das Klima-Maßnahmen-Register verabschiedet und Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen. Weitere Themen waren die Jugendstudie 2022 und die Auflösung der Corona-Lenkungsgruppe.
    Mehr
  • Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Marc Müller
    • 14.02.2023
    • Klimaschutz

    Kabinett verabschiedet Klima-Maßnahmen-Register

    Das vom Ministerrat verabschiedete Klima-Maßnahmen-Register enthält rund 250 Methoden und Instrumente, mit denen das Land das Klimaziel für 2030 erreichen will. Es wird fortlaufend um weitere Maßnahmen erweitert. Alle Ressorts müssen ihren Beitrag leisten, konkrete Schritte benennen und umsetzen.
    Mehr
  • Ein Gaszähler an einer Gastherme.
    Copyright picture alliance/dpa | Jörg Sarbach
    • 14.02.2023
    • Energiekosten

    Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen beschlossen

    Der Ministerrat hat die Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Weg gebracht. Damit werden Unternehmen, die im Einzelfall durch besonders stark gestiegene Energiekosten betroffen sind, unterstützt. Die Förderung erfolgt unabhängig vom Energieträger.
    Mehr
  • Staatssekretär Florian Hassler (rechts) im Gespräch mit der türkischen Generalkonsulin Makbule Koçak (links).
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 10.02.2023
    • Erdbeben

    Hilfe nach Erdbeben­katastrophe in der Türkei und Syrien angelaufen

    Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat unvorstellbare Zerstörung und Leid verursacht. Die Landesregierung steht im engen Austausch mit der türkischen Regierung und unseren europäischen Partnern, um die benötigte Hilfe bestmöglich auf den Weg zu bringen.
    Mehr
  • Gruppenbild der für Entwicklungspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretärinnen und Staatsekretäre der Länder mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
    Copyright Florian Gaertner/photothek.de
    • 10.02.2023
    • Entwicklungspolitik

    Bund und Länder bekräftigen entwicklungspolitische Zusammenarbeit

    Bund und Länder haben sich über die entwicklungspolitische Zusammenarbeit ausgetauscht. Im Fokus standen die Konsequenzen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für die deutsche Entwicklungspolitik und die Zusammenarbeit von Bund und Ländern mit den Kommunen.
    Mehr
  • Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Eric Berghen
    • 07.02.2023
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 7. Februar 2023

    Das Kabinett hat sich bei seiner auswärtigen Sitzung in Brüssel mit den europapolitisch strategischen Schwerpunkten für 2023 befasst. Themen waren auch die EU-Förderpolitik, die Europabildung an den Schulen des Landes, die europäische Wassergesetzgebung und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Pressekonferenz in Brüssel
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Eric Berghen
    • 07.02.2023
    • Europa

    Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel

    Die Landesregierung will weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in der Europäischen Union sein. Damit Europa wirtschaftlich stark bleibe, müsse die EU-Förderpolitik einen stärkeren Fokus auf Transformationsregionen wie Baden-Württemberg legen, forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.
    Mehr
  • Staatsminister Dr. Florian Stegmann (2. von rechts) beim Besuch im Mercedes-Benz Werk Chakan.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 06.02.2023
    • Delegationsreise

    Stegmann auf Delegationsreise in Indien

    Staatsminister Florian Stegmann hat mit einer Delegation Indien besucht, um die Kooperation mit dem Partnerbundesstaat Maharashtra zu stärken. Themen waren unter anderem die Zusammenarbeit bei grünen Wasserstofftechnologien sowie die Gewinnung von Fachkräften.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
    Copyright Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
    • 03.02.2023
    • Schule

    Austausch zur Berufsorientierung in der Schule

    Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung diskutierten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper mit den Teilnehmenden, wie es Schulen gelingen kann, die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung noch besser zu unterstützen.
    Mehr
  • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 31.01.2023
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 31. Januar 2023

    Das Kabinett hat sich mit dem Ausbau von Photovoltaikanlagen an Verkehrswegen und mit Änderungen des Kommunalwahlrechts befasst. Weitere Themen waren das Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge mit geringer Alphabetisierung und die Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang