Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Eine Sonde eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines Autos. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 02.08.2017
    • Nationales Forum Diesel

    Rasche Software-Updates notwendig, aber nur erster Schritt

    Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sind die beim Diesel-Gipfel in Berlin vereinbarten Software-Nachrüstungen ein notwendiger, aber nur ein erster Schritt, um Verbesserungen bei der Luftreinhaltung zu erzielen. Es brauche weitere Maßnahmen, mit denen die Schadstoffemissionen im Verkehr gesenkt werden können.
    Mehr
  • Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 25.07.2017
    • Mobilität

    Herausforderungen gemeinsam begegnen

    Die Automobilwirtschaft erlebt gerade den tiefsten Umbruch ihrer Geschichte: Elektrifizierung, Digitalisierung, autonomes Fahren und Sharing-Modelle sind riesige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Landesregierung hat daher einen Strategiedialog Automobilwirtschaft angestoßen, der alle Akteure einschließt.
    Mehr
  • Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 25.07.2017
    • Mobilität

    Arbeitsstruktur Strategiedialog Automobilwirtschaft beschlossen

    Die Automobilwirtschaft erlebt gerade den tiefsten Umbruch ihrer Geschichte: Elektrifizierung, Digitalisierung, autonomes Fahren und Sharing-Modelle sind riesige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Landesregierung hat daher einen Strategiedialog Automobilwirtschaft angestoßen, der alle Akteure einschließt.
    Mehr
  • Ausstellungsraum der Sammlung Domnick (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten).
    • 21.07.2017
    • Schlösser und Gärten

    Sommerfest der Sammlung Domnick

    Die europaweit bekannte Sammlung Domnick in Nürtingen verbindet Kunst, Architektur und Landschaft. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzministerin Edith Sitzmann haben das diesjährige Sommerfest dieser einzigartigen Kunstsammlung eröffnet.
    Mehr
  • v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prinz William, Herzogin Catherine und Gerlinde Kretschmann (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 20.07.2017
    • Besuch

    Herzogpaar von Cambridge besucht Heidelberg

    Prinz William und seine Frau Catherine, Herzog und Herzogin von Cambridge, haben Heidelberg besucht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde begleiteten das Herzogpaar im Deutschen Krebsforschungszentrum, zum Marktplatz und auf dem Spaziergang zur Alten Brücke.
    Mehr
  • Der schwäbische Sprachkünstler, Regisseur und Filmproduzent Dominik Kuhn alias Dodokay trifft auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    • 18.07.2017
    • Heimat

    Kretschmann trifft … Dodokay

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann trifft den schwäbischen Produzenten, Regisseur und Sprachkünstler Dominik „Dodokay“ Kuhn. Ihr Gespräch dreht sich natürlich um den schwäbischen Dialekt, warum Bayern so sind, wie sie sind, und wie Kretschmann als Ministerpräsident mit den eigenen Parodien umgeht.
    Mehr
  • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.07.2017
    • Digitalisierung

    Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte

    Bis 2021 investiert die Landesregierung rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung. Baden-Württemberg soll so zur digitalen Leitregion werden. Dabei betrifft die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und der Wirtschaft. Daher deckt die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung auch ressortübergreifend alle Themenbereiche ab.
    Mehr
  • Start-up-Gipfel Baden-Württemberg am 14. Juli 2017 auf der Messe Stuttgart.
    • 14.07.2017
    • Start-up BW

    Großer Start-up-Gipfel des Landes

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut haben heute auf dem Start-up-Gipfel Baden-Württemberg mit über 2.600 Teilnehmern den Startschuss für die neue Gründungsoffensive des Landes unter dem Titel „Start-up BW“ gegeben.
    Mehr
  • Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 11.07.2017
    • Rechnungshof

    Günther Benz soll Präsident des Rechnungshofs werden

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann schlägt Günther Benz als neuen Präsidenten des Rechnungshofs Baden-Württemberg vor. Die Abstimmung soll im Landtag noch vor der Sommerpause stattfinden.
    Mehr
  • Sonne an blauem Himmel
    • 11.07.2017
    • Klimaschutz

    Baden-Württemberg ist vom Klimawandel konkret betroffen

    Das Umweltministerium hat den ersten „Monitoringbericht zu Klimafolgen und Anpassung“ in Baden-Württemberg vorgelegt. Der Bericht liefert eine Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels im Land. Darüber hinaus werden Maßnahmen aufgeführt und bewertet, mit denen das Land dem Klimawandel begegnen möchte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang