Besuch

Kretschmann besucht Stadtkreis Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 1. Dezember 2017, den Stadtkreis Freiburg besuchen. Freiburg sei ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Die Stadt Freiburg ist ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, die den Flair einer internationalen Universitätsstadt mit badischer Lebensfreue verbindet“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches in Freiburg am Freitag, den 1. Dezember 2017. „Ich freue mich, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu treffen und zu erfahren, was die Menschen im Stadtkreis Freiburg bewegt.“

Das Besuchsprogramm im Überblick

Zum Auftakt seines Besuchs in Freiburg wird Ministerpräsident Kretschmann an der Neuen Messe empfangen, wo auch die anschließende Besichtigungstour startet. Diese führt von dort zum Güterbahnhof Nord, über den neuen Stadtteil Dietenbach, bis hin zur Adolf-Reichwein-Schule. Im Innenhof des Rathauses angekommen, wird das neue E-Mobilitätskonzept der Stadtverwaltung vorgestellt. Danach findet ein kommunalpolitisches Gespräch im Rathaus in Freiburg statt. Themen sind unter anderem der Wohnungsbau, Migration und Integration, Jugendbeteiligung sowie Sicherheit und Ordnung. Am Abend lädt der Oberbürgermeister zum Abschluss des Besuchsprogramms alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Konzerthaus ein.

Weitere Meldungen

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Wirtschaft

Kampagne für den Mittelstand gestartet

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025