Besuch

Kretschmann besucht Stadtkreis Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 1. Dezember 2017, den Stadtkreis Freiburg besuchen. Freiburg sei ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Die Stadt Freiburg ist ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, die den Flair einer internationalen Universitätsstadt mit badischer Lebensfreue verbindet“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches in Freiburg am Freitag, den 1. Dezember 2017. „Ich freue mich, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu treffen und zu erfahren, was die Menschen im Stadtkreis Freiburg bewegt.“

Das Besuchsprogramm im Überblick

Zum Auftakt seines Besuchs in Freiburg wird Ministerpräsident Kretschmann an der Neuen Messe empfangen, wo auch die anschließende Besichtigungstour startet. Diese führt von dort zum Güterbahnhof Nord, über den neuen Stadtteil Dietenbach, bis hin zur Adolf-Reichwein-Schule. Im Innenhof des Rathauses angekommen, wird das neue E-Mobilitätskonzept der Stadtverwaltung vorgestellt. Danach findet ein kommunalpolitisches Gespräch im Rathaus in Freiburg statt. Themen sind unter anderem der Wohnungsbau, Migration und Integration, Jugendbeteiligung sowie Sicherheit und Ordnung. Am Abend lädt der Oberbürgermeister zum Abschluss des Besuchsprogramms alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Konzerthaus ein.

Weitere Meldungen

Junge Menschen steigen aus einem Zug am Bahnsteig aus.
Schienenverkehr

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gründungsförderung

17 neue Unternehmen für Start-up BW Pre-Seed qualifiziert

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Wirtschaft

Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft

Beratung Landwirtschaft
Landwirtschaft

Höhere Förderung für Klimaberatung

Gamescom 2025
Computerspielmesse

Land präsentiert sich auf der Gamescom 2025

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
Öffentlicher Nahverkehr

Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Verkehrspolitik

ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm Games BW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Land startet Ausschreibung für 80 neue Lkw-Ladepunkte