Besuch

Kretschmann besucht Stadtkreis Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 1. Dezember 2017, den Stadtkreis Freiburg besuchen. Freiburg sei ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.

„Die Stadt Freiburg ist ein starkes regionales Wirtschaftszentrum und eine ökologische Vorzeigestadt, die den Flair einer internationalen Universitätsstadt mit badischer Lebensfreue verbindet“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches in Freiburg am Freitag, den 1. Dezember 2017. „Ich freue mich, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu treffen und zu erfahren, was die Menschen im Stadtkreis Freiburg bewegt.“

Das Besuchsprogramm im Überblick

Zum Auftakt seines Besuchs in Freiburg wird Ministerpräsident Kretschmann an der Neuen Messe empfangen, wo auch die anschließende Besichtigungstour startet. Diese führt von dort zum Güterbahnhof Nord, über den neuen Stadtteil Dietenbach, bis hin zur Adolf-Reichwein-Schule. Im Innenhof des Rathauses angekommen, wird das neue E-Mobilitätskonzept der Stadtverwaltung vorgestellt. Danach findet ein kommunalpolitisches Gespräch im Rathaus in Freiburg statt. Themen sind unter anderem der Wohnungsbau, Migration und Integration, Jugendbeteiligung sowie Sicherheit und Ordnung. Am Abend lädt der Oberbürgermeister zum Abschluss des Besuchsprogramms alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerempfang im Konzerthaus ein.

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
Klimaschutz

Die Energiewende als Jobmotor