Innovationswettbewerb

Land der Ideen: Elf „Ausgezeichnete Orte“ 2017 aus Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 4.v.r.) beim Preisträgerempfang Ausgezeichnete Orte 2017 in Baden-Württemberg (Foto: © Deutschland – Land der Ideen / Wolfram Scheible)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die elf baden-württembergischen Preisträger des deutschlandweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ empfangen. Die prämierten Ideen kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung.

„Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ – unter diesem Motto prämiert der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in diesem Jahr 100 herausragende Projekte aus ganz Deutschland, die die Offenheit der Gesellschaft stärken. Aus Baden-Württemberg kommen elf Preisträger, die heute Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Staatsministerium Baden-Württemberg empfangen wurden.

„Ich staune über das Spektrum der Ideen, das die hiesigen Preisträgerinnen und Preisträger in den Wettbewerb eingebracht haben. Ihre Projekte kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Ideen würdigen die große Bedeutung technologischer Innovation, die in einer Zeit der technologischen Revolution für uns sehr wichtig sind. Und sie stehen für soziale Innovationen, die gerade in einer Zeit der Umbrüche wichtig sind und eine essentielle Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.“

Mit einer Virtual-Reality-Plattform die Entwicklung von Produkten und Fertigungslinien beschleunigen, ein digitales Operationsmikroskop in 3D oder mithilfe einer Online-Plattform ruandische Unternehmer mit Experten in aller Welt vernetzen – die Bandbreite an prämierten Projekten aus Baden-Württemberg, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen, ist groß. Winfried Kretschmann beglückwünschte die Preisträger anlässlich der Auszeichnung.

Mit eigenen Ideen die Zukunft mitgestalten

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Auch Andreas Torner, Sprecher der Geschäftsleitung Region Südwest Deutsche Bank, gratulierte den Preisträgern: „Die diesjährigen Preisträger aus Baden-Württemberg sind ein Beleg dafür, wie offen, vielfältig und ideenreich die Menschen in unserem Bundesland sind. Wir brauchen kreative Köpfe und engagierte Menschen, die bereit sind für Neues, die vorangehen und andere mitreißen.“ Ute Weiland, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen“, ergänzte: „Offen sein für neue Ideen und Herausforderungen – das haben die diesjährigen Preisträger aus Baden-Württemberg mit ihren Projekten eindrücklich unter Beweis gestellt. Sie alle gestalten mit ihren Ideen unsere Zukunft mit und sind damit Vorbilder für unsere offene Gesellschaft“.

Baden-Württemberg kann sich mit seiner Preisträgerdichte sehen lassen – das Bundesland weist seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 2006 bis heute insgesamt 401 Preisträger-Projekte vor. Hiervon finden sich mit 97 Preisträgern die meisten prämierten Projekte in der Kategorie Wirtschaft wieder, gefolgt von 85 im Bereich Wissenschaft und 73 in der Gesellschaft. Auch die elf diesjährigen Ausgezeichneten Orte aus Baden-Württemberg lassen sich mit sieben Projekten überwiegend in der Kategorie Wirtschaft verorten.

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die insgesamt 100 Preisträger aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus.

Engagierte Partner

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.

Die Preisträger im Überblick

Diese Projekte aus Baden-Württemberg konnten die Jury überzeugen:

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Deutschland – Land der Ideen: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

Deutsche Bank: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

Quelle:

„Deutschland – Land der Ideen“ und Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

KLIMA.LÄND.TAGE im ganzen Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle