Innovationswettbewerb

Land der Ideen: Elf „Ausgezeichnete Orte“ 2017 aus Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 4.v.r.) beim Preisträgerempfang Ausgezeichnete Orte 2017 in Baden-Württemberg (Foto: © Deutschland – Land der Ideen / Wolfram Scheible)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die elf baden-württembergischen Preisträger des deutschlandweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ empfangen. Die prämierten Ideen kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung.

„Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ – unter diesem Motto prämiert der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in diesem Jahr 100 herausragende Projekte aus ganz Deutschland, die die Offenheit der Gesellschaft stärken. Aus Baden-Württemberg kommen elf Preisträger, die heute Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Staatsministerium Baden-Württemberg empfangen wurden.

„Ich staune über das Spektrum der Ideen, das die hiesigen Preisträgerinnen und Preisträger in den Wettbewerb eingebracht haben. Ihre Projekte kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Die Ideen würdigen die große Bedeutung technologischer Innovation, die in einer Zeit der technologischen Revolution für uns sehr wichtig sind. Und sie stehen für soziale Innovationen, die gerade in einer Zeit der Umbrüche wichtig sind und eine essentielle Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.“

Mit einer Virtual-Reality-Plattform die Entwicklung von Produkten und Fertigungslinien beschleunigen, ein digitales Operationsmikroskop in 3D oder mithilfe einer Online-Plattform ruandische Unternehmer mit Experten in aller Welt vernetzen – die Bandbreite an prämierten Projekten aus Baden-Württemberg, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen, ist groß. Winfried Kretschmann beglückwünschte die Preisträger anlässlich der Auszeichnung.

Mit eigenen Ideen die Zukunft mitgestalten

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Auch Andreas Torner, Sprecher der Geschäftsleitung Region Südwest Deutsche Bank, gratulierte den Preisträgern: „Die diesjährigen Preisträger aus Baden-Württemberg sind ein Beleg dafür, wie offen, vielfältig und ideenreich die Menschen in unserem Bundesland sind. Wir brauchen kreative Köpfe und engagierte Menschen, die bereit sind für Neues, die vorangehen und andere mitreißen.“ Ute Weiland, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen“, ergänzte: „Offen sein für neue Ideen und Herausforderungen – das haben die diesjährigen Preisträger aus Baden-Württemberg mit ihren Projekten eindrücklich unter Beweis gestellt. Sie alle gestalten mit ihren Ideen unsere Zukunft mit und sind damit Vorbilder für unsere offene Gesellschaft“.

Baden-Württemberg kann sich mit seiner Preisträgerdichte sehen lassen – das Bundesland weist seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 2006 bis heute insgesamt 401 Preisträger-Projekte vor. Hiervon finden sich mit 97 Preisträgern die meisten prämierten Projekte in der Kategorie Wirtschaft wieder, gefolgt von 85 im Bereich Wissenschaft und 73 in der Gesellschaft. Auch die elf diesjährigen Ausgezeichneten Orte aus Baden-Württemberg lassen sich mit sieben Projekten überwiegend in der Kategorie Wirtschaft verorten.

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die insgesamt 100 Preisträger aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus.

Engagierte Partner

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.

Die Preisträger im Überblick

Diese Projekte aus Baden-Württemberg konnten die Jury überzeugen:

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Deutschland – Land der Ideen: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

Deutsche Bank: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

Quelle:

„Deutschland – Land der Ideen“ und Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude