Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 04.03.2019
    • Volksbegehren

    Kretschmann zu Volksbegehren gebührenfreie Kitas

    Das geplante Volksbegehren für eine kostenlose Kinderbetreuung im Südwesten ist vorerst an rechtlichen Hürden gescheitert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Innenministerium im Zuge der heutigen Entscheidung sein volles Vertrauen ausgesprochen.
    Mehr
  • Ein Straßenbahnzug zwischen dem deutschen Kehl und dem französischen Straßbourg mit Werbung für ein grenzüberschreitendes Fachkräfteprogramm.
    Copyright P. Groslier
    • 04.03.2019
    • Arbeitsmarkt

    Neue Chancen auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt

    Trotz attraktiver Arbeitsplätze schrecken viele junge Französinnen und Franzosen davor zurück, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bewerben. Das 2016 gestartete von der Europäischen Union geförderte INTERREG-Projekt „Ein auf 360 Grad offener Arbeitsmarkt“, wirbt gezielt für Bewerbungen in Deutschland.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) begrüßt die Narren.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.02.2019
    • Närrischer Staatsempfang

    Kretschmann empfängt Narren

    Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in das Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.
    Mehr
  • Integrated Technology Center bei Airbus Space in Friedrichshafen. In der Halle baut Airbus bis zu acht Satelliten gleichzeitig. Im Bild ist Sentinel 2 zu sehen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 26.02.2019
    • Innovation

    Landesregierung nimmt bei Innovation Tempo auf

    Baden-Württemberg gehört zu den führenden Innovationsstandorten der Welt. Mit einer Rahmenstrategie zum Thema Innovation und einer Imagekampagne mit internationaler Strahlkraft will das Land die erfolgreichen innovationspolitischen Aktivitäten fortführen, weiterentwickeln und optimal verzahnen.
    Mehr
  • Businessfrau sitzt an einem PC
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 19.02.2019
    • Digitalisierung

    Digitalakademie@bw macht Kommunen fit für Digitalisierung

    Die Landesregierung investiert rund 20 Millionen Euro in die Digitalisierung von Kommunen. Die Digitalakademie@bw ist ein bundesweit einzigartiges Kompetenznetzwerk für Mitarbeiter der Öffentlichen Verwaltung, das von der Bildung bis zur Qualifizierung, vom E-Government bis zur Innovation alle Bereiche abdeckt.
    Mehr
  • Dr. Michael Blume
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.02.2019
    • Antisemitismus

    Antisemitismusbeauftragte von Bund und Ländern tagen in Heidelberg

    Die Beauftragten gegen Antisemitismus von Bund und Ländern sind in Heidelberg zu ihrer zweiten Sitzung zusammengekommen. Noch in der ersten Jahreshälfte ist die Einrichtung einer Bund-Länder-Kommission Antisemitismus geplant. Ein bundesweites Meldesystem für antisemitische Vorfälle soll Qualität und Verlässlichkeit für Betroffene bringen.
    Mehr
  • Die Staatssekretärin im kroatischem Außenministerium Andreja Metelko-Zgombić (l.) mit der Staatssekretärin Theresa Schopper.
    Copyright Viktoria Wildemann, Ministerium für Umwelt, Klima u. Energiewirtschaft Baden-Württemberg
    • 15.02.2019
    • Europa

    Zusammenarbeit mit Kroatien weiter ausbauen

    Baden-Württemberg und Kroatien wollen die Zusammenarbeit weiter ausbauen und neue Kooperationsfelder erschließen. Das teilte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich der zehnten Sitzung der Gemischten Regierungskommission der beiden Länder in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Gruppenfoto
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 13.02.2019
    • Luftreinhaltung

    Bündnis für Luftreinhaltung unterzeichnet

    Um die Luftqualität in Stuttgart weiter zu verbessern, ziehen das Land, die Stadt und die großen Arbeitgeber in der Region gemeinsam alle Register. Im Rahmen eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses verpflichten sich die Partner zur Umsetzung ehrgeiziger Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Großes Ziel ist die Vermeidung von Fahrverboten für Euro-5-Diesel.
    Mehr
  • Karlsruher Straßenbahnen auf der Kaiserstraße in Karlsruhe (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 12.02.2019
    • Nahverkehr

    Rekordförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte

    Baden-Württemberg hat den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nachhaltig gefördert. Für große kommunale Nahverkehrsprojekte hat das Land im Jahr 2018 Fördermittel des Bundes in Rekordhöhe abgerufen.
    Mehr
  • Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
    Copyright Mario Wezel
    • 11.02.2019
    • Bürgerbeteiligung

    Die Mobilitätswelt von morgen mitgestalten

    Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft gestaltet die Landesregierung die Transformation der Mobilität in Baden-Württemberg. Dazu laden wir Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Themenfeld „Gesellschaft und Mobilität“ aktiv in den Prozess einzubringen. Wer die Mobilität von morgen mitgestalten möchte, kann sich jetzt registrieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang