Bürgerpark

International Dance Festival COLOURS im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Tempietto im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart bringt am kommenden Samstag, 13. Juli, Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Neben einer Bühnenshow wird es auch einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen geben.

Am kommenden Samstag, 13. Juli 2019, bringt das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart den Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Zwischen 13 und 16 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher eine Bühnenshow von Gauthier Dance inklusive Blicke hinter die Kulissen sowie einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Publikum im Rahmen der Parköffnungen mit ‚COLOURS im Grünen‘ wieder eine Kulturveranstaltung von höchster Qualität bieten dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Tanz ist weit mehr als eine Abfolge von Choreographien und Figuren: Tanz ist Kreativität, Leidenschaft, Vielfalt und Lebensfreude. Mit Gauthier Dance ist dabei ein international renommiertes Ensemble zu Gast im Park der Villa Reitzenstein, das für mitreißende Produktionen steht, aber auch dafür, die positive Wirkung des Tanzes unter Einbeziehung der Künstlerinnen und Künstler hinaus in den öffentlichen Raum zu tragen.“

„Wir müssen die Orte des politischen Handelns für die Menschen im Land öffnen“, betonte der Ministerpräsident. „An 14 Samstagen im Jahr laden wir die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Natur im Park der Villa Reitzenstein bei Spaziergängen zu genießen und ausgewählte Kultur zu erleben. Über 7.000 Besucherinnen und Besucher pro Saison in den beiden letzten Jahren beweisen: Die Menschen im Land nehmen das Angebot gerne an, den Sitz der Landesregierung einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, so Kretschmann weiter.

„Die Einladung des Staatsministeriums ist eine tolle Bereicherung für das COLOURS-Festival“, betonte der künstlerische Leiter Eric Gauthier. „Gemeinsam mit meinen Tänzerinnen und Tänzern freue ich mich sehr darauf,  im herrlichen Park der Villa Reitzenstein eine ganz besondere Bühnenshow zeigen zu dürfen, für die ich extra meine persönlichen Favoriten ausgesucht habe. Bei einem Workshop und Mitmachtänzen werden wir außerdem die Besucherinnen und Besucher  ordentlich in Bewegung bringen. Ich kann jetzt schon versprechen: Gemeinsam Tanzen ist kinderleicht – und macht riesigen Spaß.“

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für viele Aktivitäten.

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 13 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.
  • Anfahrt: Richard-Wagner-Straße 17-19, U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad; Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

Staatsministerium: Ablaufplan (PDF)

Weitere Meldungen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten