Bürgerpark

International Dance Festival COLOURS im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Tempietto im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart bringt am kommenden Samstag, 13. Juli, Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Neben einer Bühnenshow wird es auch einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen geben.

Am kommenden Samstag, 13. Juli 2019, bringt das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart den Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Zwischen 13 und 16 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher eine Bühnenshow von Gauthier Dance inklusive Blicke hinter die Kulissen sowie einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Publikum im Rahmen der Parköffnungen mit ‚COLOURS im Grünen‘ wieder eine Kulturveranstaltung von höchster Qualität bieten dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Tanz ist weit mehr als eine Abfolge von Choreographien und Figuren: Tanz ist Kreativität, Leidenschaft, Vielfalt und Lebensfreude. Mit Gauthier Dance ist dabei ein international renommiertes Ensemble zu Gast im Park der Villa Reitzenstein, das für mitreißende Produktionen steht, aber auch dafür, die positive Wirkung des Tanzes unter Einbeziehung der Künstlerinnen und Künstler hinaus in den öffentlichen Raum zu tragen.“

„Wir müssen die Orte des politischen Handelns für die Menschen im Land öffnen“, betonte der Ministerpräsident. „An 14 Samstagen im Jahr laden wir die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Natur im Park der Villa Reitzenstein bei Spaziergängen zu genießen und ausgewählte Kultur zu erleben. Über 7.000 Besucherinnen und Besucher pro Saison in den beiden letzten Jahren beweisen: Die Menschen im Land nehmen das Angebot gerne an, den Sitz der Landesregierung einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, so Kretschmann weiter.

„Die Einladung des Staatsministeriums ist eine tolle Bereicherung für das COLOURS-Festival“, betonte der künstlerische Leiter Eric Gauthier. „Gemeinsam mit meinen Tänzerinnen und Tänzern freue ich mich sehr darauf,  im herrlichen Park der Villa Reitzenstein eine ganz besondere Bühnenshow zeigen zu dürfen, für die ich extra meine persönlichen Favoriten ausgesucht habe. Bei einem Workshop und Mitmachtänzen werden wir außerdem die Besucherinnen und Besucher  ordentlich in Bewegung bringen. Ich kann jetzt schon versprechen: Gemeinsam Tanzen ist kinderleicht – und macht riesigen Spaß.“

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für viele Aktivitäten.

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 13 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.
  • Anfahrt: Richard-Wagner-Straße 17-19, U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad; Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

Staatsministerium: Ablaufplan (PDF)

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema „Aus Tradition in die Zukunft“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu