Bürgerpark

International Dance Festival COLOURS im Park der Villa Reitzenstein

Ein Tempietto im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart bringt am kommenden Samstag, 13. Juli, Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Neben einer Bühnenshow wird es auch einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen geben.

Am kommenden Samstag, 13. Juli 2019, bringt das International Dance Festival COLOURS des Theaterhauses Stuttgart den Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Zwischen 13 und 16 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher eine Bühnenshow von Gauthier Dance inklusive Blicke hinter die Kulissen sowie einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Publikum im Rahmen der Parköffnungen mit ‚COLOURS im Grünen‘ wieder eine Kulturveranstaltung von höchster Qualität bieten dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Tanz ist weit mehr als eine Abfolge von Choreographien und Figuren: Tanz ist Kreativität, Leidenschaft, Vielfalt und Lebensfreude. Mit Gauthier Dance ist dabei ein international renommiertes Ensemble zu Gast im Park der Villa Reitzenstein, das für mitreißende Produktionen steht, aber auch dafür, die positive Wirkung des Tanzes unter Einbeziehung der Künstlerinnen und Künstler hinaus in den öffentlichen Raum zu tragen.“

„Wir müssen die Orte des politischen Handelns für die Menschen im Land öffnen“, betonte der Ministerpräsident. „An 14 Samstagen im Jahr laden wir die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Natur im Park der Villa Reitzenstein bei Spaziergängen zu genießen und ausgewählte Kultur zu erleben. Über 7.000 Besucherinnen und Besucher pro Saison in den beiden letzten Jahren beweisen: Die Menschen im Land nehmen das Angebot gerne an, den Sitz der Landesregierung einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, so Kretschmann weiter.

„Die Einladung des Staatsministeriums ist eine tolle Bereicherung für das COLOURS-Festival“, betonte der künstlerische Leiter Eric Gauthier. „Gemeinsam mit meinen Tänzerinnen und Tänzern freue ich mich sehr darauf,  im herrlichen Park der Villa Reitzenstein eine ganz besondere Bühnenshow zeigen zu dürfen, für die ich extra meine persönlichen Favoriten ausgesucht habe. Bei einem Workshop und Mitmachtänzen werden wir außerdem die Besucherinnen und Besucher  ordentlich in Bewegung bringen. Ich kann jetzt schon versprechen: Gemeinsam Tanzen ist kinderleicht – und macht riesigen Spaß.“

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für viele Aktivitäten.

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 13 Uhr), Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.
  • Anfahrt: Richard-Wagner-Straße 17-19, U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad; Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

Staatsministerium: Ablaufplan (PDF)

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert