Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

407 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: Künstliche Intelligenz – Ein humanoider Roboter (Bild: © Friso Gentsch/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 02.12.2020
    • Künstliche Intelligenz

    Schnelle Umsetzung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz

    Baden-Württemberg soll ein weltweit sichtbares Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Der Innovationspark KI soll Innovationen und Arbeitsplätze der Zukunft in Baden-Württemberg schaffen. Zur beschleunigten Realisierung stehen 50 Millionen Euro bereit.
    Mehr
  • Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland stärken die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Gesundheitskrisen mit einem Beistandspakt.
    • 27.11.2020
    • Grenzüberschreitende Kooperation

    Beistandspakt stärkt Zusammenarbeit bei Gesundheitskrisen

    Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland haben einen Beistandspakt für eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination unterzeichnet. Damit wollen die Partner die Zusammenarbeit besonders bei Gesundheitskrisen weiter ausbauen.
    Mehr
    • 26.11.2020
    • Europa

    Land fördert kleine Initiativen zum Austausch mit Frankreich

    Mit einem Mikroprojektefonds möchte das Land die vielseitigen Begegnungen und Austausche in der baden-württembergisch-französischen Zusammenarbeit stärken und insbesondere kleinere Projekte fördern.
    Mehr
  • Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    Copyright picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 20.11.2020
    • Regierungsaustausch

    Schweizer Grenzkantone auf virtuellem Besuch in Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg und die Schweizer Grenzkantone wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Corona-Pandemie und darüber hinaus weiter vertiefen. Das haben sie im Rahmen eines virtuellen Regierungsaustauschs vereinbart.
    Mehr
  • Die Ministerpräsidenten der Länder Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen im Gespräch mit EU-Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans, EU-Exekutiv-Vizepräsidentin Margarete Vestager und Industrie-Kommissar Thierry Breton.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.11.2020
    • Automobilwirtschaft

    „Autoländer“ für europäischen Dialog zur Transformation der Automobilwirtschaft

    Die Ministerpräsidenten der „Autoländer“ Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen haben sich im Gespräch mit Vertretern der EU-Kommission für einen intensiven europäischen Dialog zur Transformation der Automobilwirtschaft in Europa eingesetzt und ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter steht in einem Zementwerk zwischen Paletten mit Zementsäcken.
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 18.11.2020
    • Klimaschutz

    Mit CO2 aus Zementwerken erneuerbare Kraftstoffe herstellen

    Um die Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe aus den CO2-Emissionen von Zementwerken und deren Einsatz beispielsweise im Luftverkehr zu erproben, haben das Land, die Zementindustrie und der Flughafen Stuttgart eine Absichtserklärung für ein Pilotprojekt unterzeichnet.
    Mehr
  • Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
    Copyright qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald
    • 17.11.2020
    • Tourismus

    36 Millionen Euro für die Stabilisierung des Tourismus

    Zusätzlich zu den auf Bundes- und Landesebene bereits auf den Weg gebrachten Soforthilfeprogrammen hat die Landesregierung weitere Maßnahmen zur Stabilisierung und zukunftsfähigen Ausrichtung der Tourismusbranche in Baden-Württemberg beschlossen.
    Mehr
  • Ärztin arbeitet mit einem Laptop.
    Copyright Sebastian Gollnow/dpa
    • 23.10.2020
    • Gesundheit

    Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Rund 360 Akteure trafen sich virtuell zur zweiten Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und diskutierten die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Gesundheitsbereichs.
    Mehr
    • 21.10.2020
    • Coronavirus

    #Wellenbrecher – Gemeinsam gegen die zweite Welle!

    Zur Eindämmung des Coronavirus ruft die Kampagne #Wellenbrecher dazu auf, sich gemeinsam und solidarisch gegen die zweite Welle zu stellen. Es ist eine Kampagne von jungen Menschen für junge Menschen.
    Mehr
  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im öffentlichen Personennahverkehr: Zwei Straßenbahnwagen zwischen dem französischen Straßburg und dem baden-württembergischen Kehl am Rhein (Bild: dpa).
    Copyright picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 16.10.2020
    • Coronavirus

    Gegen Einschränkungen im Grenzverkehr

    Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Zur letzte Seite 41
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Ministerpräsident
  • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
  • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
  • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
  • Villa Reitzenstein
  • Kontakt und Anfahrt

Im Bund, in Europa und der Welt

  • Vertretung beim Bund
  • Vertretung bei der EU
  • Europadialog
  • Europa erleben
  • Nachbarn und Netzwerke
  • Frankreich
  • Donauraum
  • Dynamischer Europapool
  • Baden-Württemberg in der Welt
  • Entwicklungszusammenarbeit

Themen

  • Regierungskoordination
  • Kabinettsberichte
  • Beziehungen zu Bund und Ländern
  • Strategiedialoge
  • Antisemitismus
  • Normenkontrollrat
  • Bürgerbeteiligung
  • Medienpolitik
  • Innovationslabor
  • Protokoll und Konsulatswesen
  • Orden und Ehrenzeichen

Service

  • Presse
  • Mediathek
  • Social Media
  • Newsletter / RSS
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Gesetze und Verordnungen

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang