Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund
Baden-Württemberg baut seine bundesweite Spitzenstellung in der Bauforschung weiter aus. Das Land gehört zu den Gründungsmitgliedern des Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen.
pressmaster – stock.adobe.com
Fachkräfte
Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran
Mit einer Fachkräfteinitiative stärkt die Landesregierung die Gewinnung von vielgesuchten Fachkräften im In- und Ausland. Um die Potenziale voll auszuschöpfen, werden eine Vielzahl von bestehenden und neuen Maßnahmen umgesetzt.
Jacob Lund – stock.adobe.com
Wirtschaft
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
Das Konsortium NXTGN, an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.
Austausch für ein zukunftsorientiertes Miteinander in Europa
Beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt haben sich über 200 Teilnehmende über ein zukunftsorientiertes Miteinander in Europa ausgetauscht.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Schule
Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen
Die Schulen in Baden-Württemberg sollen künftig selbst verbindlich regeln, wie, wann und ob mobile Endgeräte auf dem Schulgelände genutzt werden dürfen. Das Kabinett hat dafür eine neue gesetzliche Grundlage auf den Weg gebracht.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Forschung
13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg
Großer Erfolg für Baden-Württemberg bei der Exzellenzstrategie: Die Landesuniversitäten haben 13 Exzellenzcluster eingeworben – ein starkes Ergebnis auch im Bundesvergleich.
Hochschulen
Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030
Mit der neuen Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung stärkt die Landesregierung weiter die Hochschulen im Land. Ihre Grundfinanzierung steigt bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro. Zusätzlich wird ein neues Zukunftsprogramm aufgesetzt.
Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich bei einem Schulbesuch in Pfullingen zu Neuerungen der Bildungsreform an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ausgetauscht.
Michel + Wolf Architekten, Stuttgart
Hochschulen
Spatenstich für Neubau Kunst- und Theatertherapie
In Nürtingen entsteht ein Neubau für die Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Das Land investiert in den Neubau rund 26 Millionen Euro.
picture alliance/dpa/KEYSTONE | Alessandro Della Valle
Europa
Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz
Die Schweiz und die Europäische Union haben sich auf eine neue Grundlage für ihre bilateralen Beziehungen geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich zuvor intensiv als Brückenbauer und Vermittler eingesetzt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.