Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

841 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Martin Wacker, Oberbürgermeister Frank Mentrup, Nicolette Kressl, Staatsrätin Gisela Erler, Susanne Asche (Foto: KEG/Jürgen Rösner)
    • 28.03.2017
    • Heimattage

    Programm der Heimattage 2017 in Karlsruhe vorgestellt

    Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde in Karlsruhe das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2017 vorgestellt. Fester Bestandteil sind wieder der Baden-Württemberg-Tag und die Landesfesttage. Die diesjährigen Programmschwerpunkte lauten „Heimat im Wandel“, „Heimat im Netz“ und „Heimat des Fahrraderfinders“.
    Mehr
  • Staatsminister Klaus-Peter Murawski mit altem und neuem LFK-Vorstand
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.03.2017
    • Medien

    Wolfgang Kreißig neuer Präsident der Landesanstalt für Kommunikation

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat den neuen Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation ernannt. Dr. Wolfgang Kreißig folgt zum 1. April Thomas Langheinrich als Präsident, stellvertretende Vorsitzende wird Bettina Backes.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann steigt aus einem Flugzeug (Foto: dpa, Archivbild)
    Copyright picture alliance / Uli Regenscheit/dpa | Uli Regenscheit
    • 24.03.2017
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Israel und die Palästinensischen Gebiete

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besuchen mit einer rund 70-köpfigen Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation Israel und die Palästinensischen Gebiete. Thematische Schwerpunkte sind die Digitalisierung der Wirtschaft und die Start-Up-Kultur.
    Mehr
  • Gerlinde Kretschmann (M.) im Gespräch
    • 23.03.2017
    • Gesellschaft

    Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

    Im Rahmen des traditionellen Frühjahrskaffees im Neuen Schloss in Stuttgart hat die Ehefrau des Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann, den wichtigen Beitrag der Vesperkirchen Baden-Württembergs für Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft gewürdigt.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (vorne in der Mitte) vor der Villa Reitzenstein
    • 23.03.2017
    • Beteiligung

    Wissenschaftlicher Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen

    Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat erstmals einen Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen. Der Beirat soll die Landesregierung in fachlichen Fragen zur Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft beraten.
    Mehr
  • Podiumsdiskussion mit ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach Ph.D., Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Irene Bertschek (Leiterin des Forschungsbereichs „Informations- und Kommunikationstechnologien“ am ZEW), Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG), Dr. Herbert Henzler (ehem. Deutschland-Chef McKinsey) und EU-Kommissar Günther H. Oettinger (v.l.n.r.) (Foto: Erich Dichiser/ZEW)
    • 21.03.2017
    • Gedenkveranstaltung

    Landesregierung und ZEW würdigen Lothar Späth

    Mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung haben die Landesregierung und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) den vor einem Jahr verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten und Mitinitiator des ZEW, Lothar Späth, geehrt.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Finanzministerin Edith Sitzmann, Staatssekretär Martin Jäger, Matthias Grewe, Vorsitzender des Vereins der Richter und Staatsanwälte Baden-Württemberg e.V. und Volker Stich, Vorsitzender des Beamtenbundes Baden-Württemberg
    • 17.03.2017
    • Besoldung

    Mehr Geld für Beamte

    Baden-Württemberg überträgt das Tarifergebnis des öffentlichen Dienstes in voller Höhe und mit gestaffelten zeitlichen Verschiebungen auf die Beamten, Richter und Staatsanwälte sowie die Versorgungsempfänger. Zusätzlich gibt es 2018 einen strukturellen BW-Bonus. Und das Land macht die abgesenkte Eingangsbesoldung zum 1. Januar 2018 wieder rückgängig. Das hat die Landesregierung mit dem Beamtenbund und dem Verein der Richter und Staatsanwälte vereinbart.
    Mehr
  • Staatsminister Klaus-Peter Murawski (l.) und Martin Hechinger (r.)
    • 17.03.2017
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Martin Hechinger

    Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Martin Hechinger die Staufermedaille überreicht und ihn als wertvolles Bindeglied für den Stadtbezirk gewürdigt. Er habe sich in vielfältiger Weise gesellschaftlich und ehrenamtlich eingebracht.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Roland Emmerich (r.)
    • 15.03.2017
    • Film

    Kretschmann im Gespräch mit Filmemacher Roland Emmerich

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Filmproduzenten, Regisseur und Drehbuchautor Roland Emmerich zu einem Gespräch über den Filmstandort Baden-Württemberg empfangen. Die weitere Stärkung der baden-württembergischen Filmkultur und Filmwirtschaft sei ein wichtiges Ziel der Film- und Medienpolitik der Landesregierung, so Kretschmann.
    Mehr
  • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 14.03.2017
    • Integrationsministerkonferenz

    „Integration schafft Zusammenhalt“

    Baden-Württemberg bringt auf der kommenden Integrationsministerkonferenz Vorschläge zur besseren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen ein. Asylbewerber und Geduldete sollen schnellstmöglich auf eigenen Beinen stehen können. Integrationsminister Manne Lucha hat derzeit den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz, die am 16. und 17. März in Friedrichshafen tagt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang