Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

881 Ergebnisse gefunden

  • Arnold Schwarzenegger spricht bei der Eröffnung der dritten Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“ in Wien (Bild: © Georg Hochmuth/APA/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa/APA | Georg Hochmuth
    • 28.05.2019
    • Delegationsreise

    Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist auf einer zweitägigen Delegationsreise in Wien, um sich über drängende Fragen bezüglich Klimaschutz und Wohnungsbau auszutauschen. Zum Auftakt besucht er die internationale Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 24.05.2019
    • Ausbildung

    Neues Ausbildungsbündnis unterzeichnet

    Die Landesregierung hat zusammen mit Kammern und Verbänden das „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2019-2022“ unterzeichnet. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es ein gemeinsames Bündnis für die Zukunft der Jugend, der Unternehmen und damit des ganzen Landes.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Norbert Brackmann, Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Bodenseeufer (Bild: © picture alliance/Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
    • 22.05.2019
    • Wirtschaft

    11. Nationale Maritime Konferenz in Friedrichshafen

    Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Friedrichshafen bei der 11. Nationalen Maritimen Konferenz über Themen der maritimen Wirtschaft diskutiert. Die Ausrichtung der Konferenz ist ein Beleg für die führende Rolle Baden-Württembergs in der maritimen Zulieferindustrie und als Innovations- und Industrieregion in Europa.
    Mehr
  • v.l.n.r. Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesumweltminister Franz Untersteller stehen zu Beginn der Internationalen Klimaschutzkonferenz ICCA2019 auf der Bühne. (Bild: © picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 22.05.2019
    • Klimaschutz

    Internationale Klimakonferenz ICCA2019 eröffnet

    Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Oberbürgermeister von Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, haben die zweitägige internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet.
    Mehr
  • Ein Bauarbeiter läuft in Stuttgart an Wohnungsneubauten vorbei. (Foto: Marijan Murat / dpa)
    Copyright picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 21.05.2019
    • Wohnungsbau

    Wohnungsbau im Land beschleunigen

    Die Landesregierung hat Eckpunkte für eine Wohnraumoffensive und zur Änderung der Landesbauordnung beschlossen. Es geht um wichtige Anreize, den Wohnungsbau im Land weiter nachhaltig anzukurbeln. Insbesondere der „Kommunalfonds Wohnraumoffensive BW“ ist entscheidend für einen zügigen Bau von bezahlbaren Wohnungen.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.05.2019
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an 18 verdiente Persönlichkeiten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 18 verdiente Persönlichkeiten verliehen. Demokratie brauche Menschen, die mitreden, mitmachen und sich füreinander verantwortlich fühlen, erklärte Kretschmann.
    Mehr
    • 14.05.2019
    • Europa

    Baden-Württemberg profitiert von Europa

    Europa ist für Baden-Württemberg Staatsräson. Wir profitieren nicht nur finanziell durch den Binnenmarkt und die direkte Förderung. Gemeinsam können wir auch Projekte stemmen, für die uns alleine die Ressourcen fehlen würden.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Gästen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.05.2019
    • Iftar-Empfang

    Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan zum Fastenbrechen in der Tradition des islamischen Glaubens eingeladen. In seiner Rede betonte Kretschmann vor allem die Dringlichkeit islamisch geprägter Bildungsangebote.
    Mehr
  • Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
    Copyright Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
    • 12.05.2019
    • Denkmalpflege

    Kloster Maulbronn seit 25 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe

    Das Kloster Maulbronn steht seit 25 Jahren auf der UNESCO-Welterbeliste. Bei einem großen Jubiläumsfest bezeichnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Anlage als ein Juwel unseres Landes und ein Stück Heimat.
    Mehr
  • Urkunde Ehrentitel „Professorin“ oder „Professor“
    • 10.05.2019
    • Auszeichnung

    Ehrentitel Professor für Winfried Aßfalg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Winfried Aßfalg aus Riedlingen den Ehrentitel Professor verliehen. Aßfalg habe sich stets vorbildlich dafür eingesetzt, die Vielfalt von Kunst, Kultur und Geschichte erlebbar zu machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang