Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

844 Ergebnisse gefunden

  • Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 30.01.2020
    • Konferenz

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Région Grand Est

    Baden-Württemberg und die Région Grand Est möchten neue Projekte in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorantreiben. Bei einer gemeinsamen Konferenz ging es unter anderem um Digitalisierung und Innovation, Bildung und Kultur sowie Mobilität und Nachhaltigkeit.
    Mehr
  • Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
    • 28.01.2020
    • Gesundheit

    50 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich

    Baden-Württemberg fördert innovative Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro. Das Forum Gesundheitsstandort vernetzt die Akteure aus den verschiedenen Bereichen und schafft einen Austausch über Ressortgrenzen hinweg.
    Mehr
  • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
    Copyright Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
    • 28.01.2020
    • Regierung

    Andre Baumann wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund

    Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er folgt auf Staatssekretär Volker Ratzmann, der zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheidet.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Marianne Schultz-Hector (r.) (Bild: © Björn Hänssler / BW Stiftung)
    Copyright Björn Hänssler / BW Stiftung
    • 23.01.2020
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold an Marianne Schultz-Hector

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der früheren Kultusministerin Dr. Marianne Schultz-Hector die Große Staufermedaille in Gold verliehen. Sie habe neue Wegmarken in der Bildungslandschaft des Landes gesetzt.
    Mehr
  • Die Oper Stuttgart von außen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 22.01.2020
    • Bürgerbeteiligung

    Gute Resonanz bei Online-Beteiligung zur Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

    Die Online-Beteiligung zur geplanten Sanierung des Stuttgarter Opernhauses ist gut angenommen worden. Staatsrätin Gisela Erler zeigt sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Nach Abschluss der Online-Beteiligung findet ein Bürgerforum statt.
    Mehr
  • v.r.n.l.: Staatsrätin Gisela Erler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Ines Kern, Leiterin der Geschäftsstelle Heimattage in Sinsheim (Bild: Stadt Sinsheim)
    Copyright Stadt Sinsheim
    • 16.01.2020
    • Heimattage

    Programm der Heimattage 2020 in Sinsheim vorgestellt

    Im Beisein von Staatsrätin Gisela Erler wurde das Programm der Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim vorgestellt. Die vier Themenschwerpunkte bringen die vielfältigen Facetten des Heimatbegriffs zum Ausdruck: Leben, Moderne, Geschichte und Kultur.
    Mehr
  • Eine bunt gemischte Gruppe Menschen steht vor einer Wand.
    Copyright Rawpixel.com - stock.adobe.com
    • 14.01.2020
    • Gesellschaft

    Zusammenhalt in Baden-Württemberg stark und stabil 

    Eine aktuelle Studie der Bertelsmanns-Stiftung zeigt, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg stark und stabil ist. Gegenüber der vergangenen Studie sind die regionalen Unterschiede kleiner geworden.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Sternsingerempfang im Neuen Schloss (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 07.01.2020
    • Aktion Dreikönigssingen

    Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem ganzen Land empfangen. 2020 steht die Aktion Dreikönigssingen unter dem Leitmotto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit.“
    Mehr
  • Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 23.12.2019
    • Programm

    „Na klar, zusammen halt …“

    Unter dem Motto „Na klar, zusammen halt …“ stärken wir das soziale Miteinander durch konkrete Maßnahmen und stoßen eine öffentlichen Debatte zum Zusammenhalt in unserem Land an.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper mit Beteiligten eines Projekts zur Vernetzung der Jugend im Donauraum am 2. Oktober 2019 in Sarajevo (Bild: Stefan Barth)
    Copyright Stefan Barth
    • 19.12.2019
    • Europa

    Landesregierung vertieft Projektförderung im Donauraum

    In intensiver Zusammenarbeit mit der Jugend und der Zivilgesellschaft liegt eine Chance, den Donauraum voran zu bringen. Die Landesregierung fördert daher in diesem Gebiet verschiedene Projekte mit einem Gesamtvolumen von 693.000 Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang