Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

554 Ergebnisse gefunden

  • Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 08.10.2019
    • Finanzen

    Entwurf des Doppel­haushaltes für 2020 und 2021 beschlossen

    Die Landesregierung will mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 weiter kräftig in die Zukunftsfähigkeit des Landes investieren. Schwerpunkte sind Bildung und Wissenschaft, gesellschaftliches Miteinander und Sicherheit sowie der Klimaschutz. Zugleich wird der Haushalt weiter konsolidiert.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Empfang des Regionalverwaltungsamtes Nordfinnland in Oulu (Finnland) (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.09.2019
    • Auslandsreise

    Positive Bilanz der Delegationsreise nach Finnland und Schweden

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner Delegationsreise nach Finnland und Schweden gezogen. Beide Länder seien bei Zukunftstechnologien wie Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten die natürlichen Partner Baden-Württembergs. Zum Abschluss der Reise traf Kretschmann die schwedische Umweltministerin.
    Mehr
  • Terttu Savolainen (l.), Generaldirektorin des Regionalverwaltungsamtes Nordfinnland, und  Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei der Unterzeichnung einer Vereinbarung in Oulu (Finnland) (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 26.09.2019
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Finnland und Schweden

    Zur Halbzeit seiner Delegationsreise betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die gemeinsamen Interessen von Baden-Württemberg und Finnland, etwa beim Eintritt für die Stärkung der Europäischen Union, beim Klimaschutz oder auch im Bereich der Zukunftstechnologien. Die Kooperationen sollen weiter ausgebaut werden.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne #RespektBW. (Bild: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg )
    Copyright Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
    • 23.09.2019
    • Gesellschaftliches Miteinander

    Start der Kampagne #RespektBW

    Mit #RespektBW setzt die Landesregierung ein klares Zeichen gegen Hass, Fake und Hetze in den sozialen Netzwerken. Die Kampagne soll Kinder und Jugendliche aktivieren, für ein gutes gesellschaftliches Miteinander durch respektvollen Umgang im Netz einzutreten.
    Mehr
  • Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.09.2019
    • Kultur

    Offenes Chorsingen im Park der Villa Reitzenstein

    Seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung, seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am kommenden Samstag können die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Veranstaltung „Das singende Amt“ im Park Chöre und Ensembles hören und selbst mitsingen.
    Mehr
  • Programmübersicht der Delegationsreis nach Finnland und Schweden vom 23. bis 27. September 2019.
    • 23.09.2019
    • Auslandsbeziehungen

    Delegationsreise nach Finnland und Schweden

    Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität und die Batterieforschung sind nur drei der Themen, um die es sich bei der Delegationsreise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Finnland und Schweden dreht.
    Mehr
  • Besucher stehen in Gutach im Freilichtmuseum vor dem Vogtsbauernhof. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 17.09.2019
    • Kunst und Kultur

    Land beschreitet neue Wege der Kulturförderung

    Das Land unterstützt die Landkreise dabei, das kulturelle Leben in den Regionen zu stärken und ehrenamtlichen Akteuren eine Perspektive zu bieten. Als zentrale Ansprechpartner im ländlichen Raum sollen Regionalmanagerinnen und Regionalmanager im Bereich Kultur etabliert werden.
    Mehr
  • Mehrere Radfahrer:innen fahren auf einem breiten Fahrradweg aneinander vorbei.
    Copyright VM|Valentin Marquardt
    • 17.09.2019
    • Radverkehr

    Land treibt Planung und Bau von Radschnellwegen voran

    Radschnellwege sind aufgrund direkter, umwegefreier Führungen ohne viele Hindernisse gerade auch auf längeren Distanzen besonders attraktiv. Deshalb treibt die Landesregierung die Planungen und den Ausbau der Radschnellwege im Land weiter voran.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 30.08.2019
    • Forschung

    Ulm soll Forschungsstandort für innovative Batteriefertigung werden

    Die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerinnen haben das Konzept für ein „Sustainable Lithium-Ion Hub Ulm“ bei Bundesforschungsministerin Anja Karliczek eingereicht. Das Konzept soll den nächsten Schritt auf dem Weg zur Erforschung und Etablierung einer industriellen Batteriezellfertigung einleiten.
    Mehr
  • Staatsministerin Theresa Schopper (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 03.08.2019
    • Gedenkfeier

    Fünfter Jahrestag des Genozids an den Eziden

    Bei einer Gedenkveranstaltung zum fünften Jahrestag des Genozids an den Eziden betonte Staatsministerin Theresa Schopper die Verbundenheit des Landes. Baden-Württemberg hat in einem Sonderkontingent 1.100 traumatisierte Frauen und Kinder aus dem Nordirak aufgenommen und hilft auch vor Ort.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • Zur letzte Seite 56
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang