Kultur

Offenes Chorsingen im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.

Seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung, seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am kommenden Samstag können die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Veranstaltung „Das singende Amt“ im Park Chöre und Ensembles hören und selbst mitsingen.

Am Samstag, 28. September 2019, bietet die Stuttgarter Kulturbühne Rosenau zum Herbstbeginn ein offenes Chorsingen im Park der Villa Reitzenstein an. Zwischen 13 und 17 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher an mehreren ausgewählten Orten im Park Chöre und Ensembles und sind herzlich eingeladen, gemeinsam und aus voller Kehle den Regierungssitz erklingen zu lassen.

Offenes Singen verbindet und bringt Menschen zusammen

„Wir freuen uns sehr, dass wir unserem Publikum im Rahmen der Parköffnungen mit ‚Das singende Amt – Offenes Singen, Chöre und Ensembles‘ wieder eine mitreißende Kulturveranstaltung bieten dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Offenes Singen im Chor hat sich zu einem wahren Phänomen entwickelt und begeistert Jung und Alt. Es verbindet und bringt die Menschen zusammen. Überall im Land laden Pop-Chöre ein, gemeinsam die Stimme zu erheben, egal ob Pop oder Oper, Klassiker oder Volkslied, dieser Dynamik kann sich keiner entziehen."

„Es hat sich längst herumgesprochen: Die Villa Reitzenstein mit ihrer wunderschönen Gartenanlage bietet neben herrlicher Natur auch eine fabelhafte Kulisse, um den Bürgerinnen und Bürgern Kunst und Kultur aus der Region unter freiem Himmel zu bieten – im quasi-öffentlichen Raum so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Die Menschen im Land nehmen das Angebot gerne an, den Sitz der Landesregierung einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, so Kretschmann weiter.

Freude am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund

„Die Möglichkeit, im herrlichen Park der Villa Reitzenstein mit diesem Format gastieren zu können, ist eine wunderbare Bereicherung für das Kulturangebot der Kulturbühne Rosenau“, betonte der künstlerische Leiter Michael Drauz. „Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern diesen fantastischen Ort „Aus voller Kehle für die Seele“ musikalisch untermalen zu können, ohne Noten oder Vorkenntnisse, darauf freue ich mich sehr. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen. Wirklich jeder ist herzlich dazu eingeladen.“

Neben dem musikalischen Programm, bei dem auch Die Füenf, die A Cappella Pop Comedy Sensation aus Stuttgart, einen Auftritt haben werden, haben die Besucherinnen und Besucher darüber hinaus die Möglichkeit, den fair gehandelten „Café du Burundi“ zu verköstigen und mehr zu erfahren über das Land Burundi, das Engagement des Landes in der Entwicklungszusammenarbeit und Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Seit über 30 Jahren verbindet Burundi und Baden-Württemberg eine lebendige Partnerschaft.

Parköffnungen mit Kulturveranstaltungen und Führungen

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für viele Aktivitäten.

Programm am Samstag, 28. September

  • 13:00 Uhr: Handglockenchor GLOX
  • 14:00 Uhr: „Aus voller Kehle“ – Offenes Singen
  • 15:00 Uhr: Frische Quelle / Tohuwabohu Fatale / Die Unerhörten Tonartisten
  • 15:45 Uhr: Die FÜENF
  • 16:15 Uhr: „Aus voller Kehle“ – Offenes Singen

Organisatorische Hinweise

  • Parköffnung bereits ab 10 Uhr, Programmbeginn 13 Uhr 
  • Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
  • Fürs leibliche Wohl ist gesorgt
  • Das Mitbringen von Decken oder Sitzkissen ist empfohlen
  • Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt, daher muss mit Wartezeiten gerechnet werden
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen
  • Anfahrt: Richard-Wagner-Straße 17-19, U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad Kontakt: 0711 / 2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

Flyer: Das singende Amt (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird Intendan­tin am Landestheater Tübingen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt