Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

407 Ergebnisse gefunden

  • Ein Kind füllt einen Eimer mit Wasser auf.
    Copyright picture alliance/dpa/AP | Tsvangirayi Mukwazhi
    • 17.09.2021
    • Entwicklungspolitik

    Land stellt neue Schwerpunkte der Entwicklungspolitik vor

    Baden-Württemberg hat auf der neunten Entwicklungspolitischen Landeskonferenz neue Schwerpunkte der Entwicklungspolitik vorgestellt. Über 1.500 Akteure der entwicklungspolitischen Basis im Land sind Impulsgeber, Rückgrat und Zukunft der Entwicklungspolitik.
    Mehr
  • Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 27.07.2021
    • Innovation

    Zusätzliche Mittel für Forschung und Innovation

    Baden-Württemberg will mit Forschung und Innovation besser durch die Pandemie kommen und die bundesweite Spitzenposition ausbauen. Dazu hat die Landesregierung für drei Vorhaben zusätzlich rund 90 Millionen Euro aus dem Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ freigegeben.
    Mehr
  • Symbolbild Quantencomputer
    Copyright Bartek Wróblewski - stock.adobe.com
    • 27.07.2021
    • Innovation

    Innovationspark Künstliche Intelligenz kommt nach Heilbronn

    Die Landesregierung ist der Empfehlung einer Experten-Jury gefolgt und hat die Realisierung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz in Heilbronn beschlossen. Das Projekt soll Baden-Württemberg als Innovations- und Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft machen.
    Mehr
  • Blick aus dem Cockpit eines Hubschraubers auf einen überschwemmten Fluss.
    Copyright Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    • 20.07.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Unwetterhilfen, Hochwasserschutz und die Folgen des Klimawandels

    Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei und des Bevölkerungsschutzes aus Baden-Württemberg waren und sind in den Unwettergebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Die Unterstützungsleistungen sowie die Hochwassersituation und die Vorsorgemaßnahmen in Baden-Württemberg waren auch Thema im Kabinett.
    Mehr
  • Staatssekretär Rudi Hoogvliet (l.) und Ann-Katrin Bauknecht (r.) bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.07.2021
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Ann-Katrin Bauknecht

    Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat Honorargeneralkonsulin Ann-Katrin Bauknecht das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht und ihr langjähriges Engagement für Nepal und seine Menschen als herausragendes Beispiel für Mitmenschlichkeit gewürdigt.
    Mehr
  • 50 Jahre HAW
    Copyright Jan Walford
    • 16.07.2021
    • Hochschulen

    50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

    Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften feiern ihr 50-jähriges Bestehen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht darin eine echte Erfolgsgeschichte. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis stärke den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 06.07.2021
    • Technologie

    Weg frei für zukunftsweisende Wasserstoffprojekte

    Um Baden-Württemberg als Technologiestandort für Wasserstoff und Brennstoffzelle zu stärken, will sich das Land mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der Finanzierung innovativer europäischer Projekte zur Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie und zum Aufbau einer industriellen Produktion beteiligen.
    Mehr
  • Ein Demonstrant vor den Houses of Parliament, dem Westminster-Palast, schwenkt eine EU-Flagge und eine britische Flagge. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Tim Irland
    • 09.06.2021
    • Europa

    Kretschmann spricht mit britischem Handelsminister

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem britischen Staatsminister für internationale Handelspolitik, Greg Hands, ausgetauscht. Das Vereinigte Königreich bleibt einer der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs. Das Land plant eine Auslandsrepräsentanz in London.
    Mehr
  • Ausschnitt aus dem Deckblatt des Dritten Digitalisierungsberichts der Landesregierung mit dem Logo digial@bw und dem Schriftzug „3. Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg“
    • 18.05.2021
    • Digitalisierung

    Landesregierung stellt Dritten Digitalisierungsbericht vor

    Mehr als zwei Milliarden Euro hat das Land in den vergangenen fünf Jahren in die Digitalisierung investiert. Einen Überblick über die Projekte gibt der Dritte Digitalisierungsbericht der Landesregierung. Baden-Württemberg wird die Digitalisierung weiter vorantreiben.
    Mehr
    • 11.05.2021
    • Podcast zum Bundesrat

    #13 DRUCK SACHE – „Von Anstand und Recht“

    „Von Anstand und Recht“ lautet der Titel der 13. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Hauptthema ist das Gesetz zur besseren Erfassung des Cyberstalking, weitere Themenschwerpunkte sind das Lieferkettengesetz sowie das „Recht auf schnelles Internet“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 41
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Ministerpräsident
  • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
  • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
  • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
  • Villa Reitzenstein
  • Kontakt und Anfahrt

Im Bund, in Europa und der Welt

  • Vertretung beim Bund
  • Vertretung bei der EU
  • Europadialog
  • Europa erleben
  • Nachbarn und Netzwerke
  • Frankreich
  • Donauraum
  • Dynamischer Europapool
  • Baden-Württemberg in der Welt
  • Entwicklungszusammenarbeit

Themen

  • Regierungskoordination
  • Kabinettsberichte
  • Beziehungen zu Bund und Ländern
  • Strategiedialoge
  • Antisemitismus
  • Normenkontrollrat
  • Bürgerbeteiligung
  • Medienpolitik
  • Innovationslabor
  • Protokoll und Konsulatswesen
  • Orden und Ehrenzeichen

Service

  • Presse
  • Mediathek
  • Social Media
  • Newsletter / RSS
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Gesetze und Verordnungen

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang