Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

881 Ergebnisse gefunden

  • Olympia und Paralympicempfang für die Teilnehmer/innen an den Winterspielen im Neuen Schloss
    • 07.05.2018
    • Sport

    Kretschmann empfängt Olympioniken und Paralympioniken

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat baden-württembergische Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 empfangen. Mit großartigen Leistungen und sympathischem Auftreten hätten sie unser Land in Südkorea hervorragend präsentiert, so Kretschmann.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus und der Künstler Jan Peter Tripp neben dem neuen Gemälde
    • 04.05.2018
    • Ministerpräsidenten

    Mappus-Porträt für Galerie der Villa Reitzenstein übergeben

    Mit der Übergabe des Gemäldes des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus hat die Porträtgalerie in der Villa Reitzenstein den achten Regierungschef von Baden-Württemberg hinzu bekommen. Erstellt wurde das Porträt von dem Künstler Jan Peter Tripp.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Herbert Kaut (l.) anlässlich der Verleihung der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg (Foto: Gunter Aipperspach)
    Copyright Gunter Aipperspach
    • 30.04.2018
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Herbert Kaut

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Sigmaringer Unternehmer Herbert Kaut die Staufermedaille verliehen und seine herausragenden Verdienste um das Gemeinwesen gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 30.04.2018
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Schwarzwald-Baar-Kreis

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 3. Mai den Schwarzwald-Baar-Kreis. Der Landkreis sei nicht nur ein attraktiver Industriestandort, sondern gleichzeitig eine wunderschöne Region mit einer vielfältigen Kulturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 28.04.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an 19 verdiente Persönlichkeiten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen. Die Geehrten bildeten einen beindruckenden Querschnitt ehrenamtlichen Engagements, so Kretschmann.
    Mehr
  • Ich erklär’s dir: Zwei Schüler an der Heinrich-Schickardt-Schule in Bad Boll
    • 24.04.2018
    • Bildung

    Qualitätskonzept für das Bildungssystem im Land

    Das Kabinett hat die Umsetzung des Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. Dazu werden zum Jahr 2019 zwei neue und eng miteinander verzahnte Institutionen eingerichtet. Gegründet werden das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und das Institut für Bildungsanalysen.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter steht in einem Rechenzentrum.
    Copyright picture alliance / dpa | Soeren Stache
    • 24.04.2018
    • Forschung

    Spitzenforscher fordern Institut für maschinelles Lernen

    Spitzenforscher aus Europa fordern in einer gemeinsamen Initiative den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für maschinelles Lernen. Baden-Württemberg begrüßt die Initiative, ein europäisches Netzwerk zu schaffen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić (r.) bei einer Pressekonferenz am 16. April 2018 in Belgrad
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann zieht positive Bilanz der Balkanreise

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner fünftägigen Reise nach Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina gezogen. Kooperationen seien weiter ausgebaut, Partnerschaften vertieft und der wirtschaftliche Austausch gestärkt worden. Der Westbalkan gehöre zu Europa, seine Länder in die Europäische Union.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić (r.) bei einer Pressekonferenz am 16. April 2018 in Belgrad
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann zu politischen Gesprächen in Serbien

    Anlässlich seiner Delegationsreise auf den Balkan hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann für eine Aufnahme von Serbien in die Europäische Union ausgesprochen. Die Leistungen Serbiens im Beitrittsprozess zur EU verdienten großen Respekt. Baden-Württemberg will die Beziehungen zu Serbien weiter vertiefen und ausbauen.
    Mehr
  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.04.2018
    • Bürgerpark

    Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore

    Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 28. April bis zum 27. Oktober 2018 können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • Zur letzte Seite 89
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang