Bildung

Wechsel an der Spitze der Führungsakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Bestellung von Frau Dr. Jutta Lang zur neuen Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Zum 1. Januar 2017 tritt Frau Dr. Lang ihr neues Amt für zunächst fünf Jahre an.

„Die Führungsakademie Baden-Württemberg ist aus meiner Sicht eine der zentralen Bildungseinrichtungen im Land. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, so die designierte Generalsekretärin.

In seiner Sitzung am 30. November 2016 hat der Aufsichtsrat der Führungsakademie Frau Dr. Lang aus 42 Bewerbungen ausgewählt. „Mit Frau Dr. Lang haben wir eine sehr gute Wahl getroffen“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende, Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Mit ihrer Qualifikation und ihren vielfältigen Erfahrungen vor allem im Bereich der Wirtschaft bringt Frau Dr. Lang ideale Voraussetzungen für das neue Amt mit.“

Als Arbeits- und Organisationspsychologin hat Frau Dr. Lang beim TÜV, bei verschiedenen Bildungseinrichtungen und einer renommierten internationalen Personalberatung bereits Führungserfahrung gesammelt und bringt auch hervorragende methodische und strukturelle Kompetenzen mit. Derzeit ist Jutta Lang assoziierte Partnerin eines Beratungsbüros in Heidelberg. Ihr Schwerpunkt liegt dort im Bereich Karriere- und Berufsplanung.

Der Aufsichtsrat der Führungsakademie wird schon im Januar zu einer ersten Sitzung mit der neuen Generalsekretärin zusammentreffen.

Weitere Meldungen

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind Teil der Juniorklassen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Technikerschule für Landwirtschaft in Hohenlohe eröffnet

Justiz

232 neue Auszubildende als Justizfachangestellte

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Baden-Württemberg, Lenningen: Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Grundschule im Lenninger Ortsteil Schopfloch. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Schule

Lehrkräfteeinstellung läuft auf vollen Touren

Eine Schülerin einer zweiten Klasse schreibt in einer Schule das ABC an die Tafel. (Foto: dpa)
Schule

Zahlen zum Schuljahr 2025/2026

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
Wissenschaft

Land fördert Fraunhofer-Institute mit rund 3,9 Millionen Euro

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Hochschulen

29 Projekte für klimafreundliche Labore an Hochschulen gefördert