Bildung

Wechsel an der Spitze der Führungsakademie

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Bestellung von Frau Dr. Jutta Lang zur neuen Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Zum 1. Januar 2017 tritt Frau Dr. Lang ihr neues Amt für zunächst fünf Jahre an.

„Die Führungsakademie Baden-Württemberg ist aus meiner Sicht eine der zentralen Bildungseinrichtungen im Land. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, so die designierte Generalsekretärin.

In seiner Sitzung am 30. November 2016 hat der Aufsichtsrat der Führungsakademie Frau Dr. Lang aus 42 Bewerbungen ausgewählt. „Mit Frau Dr. Lang haben wir eine sehr gute Wahl getroffen“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende, Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Mit ihrer Qualifikation und ihren vielfältigen Erfahrungen vor allem im Bereich der Wirtschaft bringt Frau Dr. Lang ideale Voraussetzungen für das neue Amt mit.“

Als Arbeits- und Organisationspsychologin hat Frau Dr. Lang beim TÜV, bei verschiedenen Bildungseinrichtungen und einer renommierten internationalen Personalberatung bereits Führungserfahrung gesammelt und bringt auch hervorragende methodische und strukturelle Kompetenzen mit. Derzeit ist Jutta Lang assoziierte Partnerin eines Beratungsbüros in Heidelberg. Ihr Schwerpunkt liegt dort im Bereich Karriere- und Berufsplanung.

Der Aufsichtsrat der Führungsakademie wird schon im Januar zu einer ersten Sitzung mit der neuen Generalsekretärin zusammentreffen.

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Erzieherin und Kind beim Lesen
  • Frühklindliche Bildung

Kita-Kampagne gewinnt „German Brand Award“

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau