Bildung

Wechsel an der Spitze der Führungsakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Bestellung von Frau Dr. Jutta Lang zur neuen Generalsekretärin der Führungsakademie Baden-Württemberg bestätigt. Zum 1. Januar 2017 tritt Frau Dr. Lang ihr neues Amt für zunächst fünf Jahre an.

„Die Führungsakademie Baden-Württemberg ist aus meiner Sicht eine der zentralen Bildungseinrichtungen im Land. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, so die designierte Generalsekretärin.

In seiner Sitzung am 30. November 2016 hat der Aufsichtsrat der Führungsakademie Frau Dr. Lang aus 42 Bewerbungen ausgewählt. „Mit Frau Dr. Lang haben wir eine sehr gute Wahl getroffen“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende, Staatsminister Klaus-Peter Murawski. „Mit ihrer Qualifikation und ihren vielfältigen Erfahrungen vor allem im Bereich der Wirtschaft bringt Frau Dr. Lang ideale Voraussetzungen für das neue Amt mit.“

Als Arbeits- und Organisationspsychologin hat Frau Dr. Lang beim TÜV, bei verschiedenen Bildungseinrichtungen und einer renommierten internationalen Personalberatung bereits Führungserfahrung gesammelt und bringt auch hervorragende methodische und strukturelle Kompetenzen mit. Derzeit ist Jutta Lang assoziierte Partnerin eines Beratungsbüros in Heidelberg. Ihr Schwerpunkt liegt dort im Bereich Karriere- und Berufsplanung.

Der Aufsichtsrat der Führungsakademie wird schon im Januar zu einer ersten Sitzung mit der neuen Generalsekretärin zusammentreffen.

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Krippen-Kinder essen Kartoffelsuppe zu Mittag (Bild: © dpa)
Ernährung

Online-Fachtag „Den Essalltag mit Kindern gestalten“