Auszeichnung

Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.

„Mit ihrer Akribie, Kreativität und Kompromissbereitschaft hat sich Heide Rühle einen exzellenten Ruf erarbeitet – in ihrer Partei, ihrer Fraktion, über die Fraktionsgrenzen des Europaparlaments hinweg und nicht zuletzt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich daher besonders, Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der Ministerpräsident dankte Rühle dabei für ihr langjähriges Engagement als Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende und Bundesgeschäftsführerin bei den Grünen.

Starke Stimme für Baden-Württemberg – in Brüssel und vor Ort im Land

Die studierte Psychologin Rühle war Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sprecherin des Bundesvorstandes, Geschäftsführerin der Partei und von 1999 bis 2014 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Als Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg habe Heide Rühle diese Aufgabe sehr ernst genommen, so Kretschmann. Rühle war erst im Haushaltsausschuss und später im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz tätig. „Heide Rühle fräst sich geradezu in die Themen hinein. Egal mit wem man spricht – alle sagen: Heide Rühle kennt jedes Detail, liest jede Zeile und man muss schon sehr früh aufstehen, um mit ihr auf Augenhöhe zu verhandeln“, so Winfried Kretschmann. Dabei sei sie, unabhängig von Amt oder Mandat, immer bodenständig und maximal uneitel gewesen.

„Heide Rühles politischer Einsatz ist immer von dem Bewusstsein getragen worden, dass Politik nicht nur die höheren Ebenen braucht, sondern vor Ort tief verwurzelt sein muss, in unseren Städten und Gemeinden“, so Kretschmann. Sie habe sich deshalb für eine starke kommunale Daseinsvorsorge engagiert und beispielsweise mit dafür gesorgt, dass die kommunale Wasserversorgung nicht unter die Räder komme, so der Ministerpräsident. Außerdem habe sich Heide Rühle mit einer ungeheuren Beharrlichkeit und mit dem Geschick, Mehrheiten zu organisieren, für eine Modernisierung des öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens in Europa eingesetzt. „Mit ihr hatten die Städte und Gemeinden immer eine starke Mitstreiterin in Brüssel“, unterstrich der Ministerpräsident in seiner Rede.

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte