Auszeichnung

Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.

„Mit ihrer Akribie, Kreativität und Kompromissbereitschaft hat sich Heide Rühle einen exzellenten Ruf erarbeitet – in ihrer Partei, ihrer Fraktion, über die Fraktionsgrenzen des Europaparlaments hinweg und nicht zuletzt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich daher besonders, Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der Ministerpräsident dankte Rühle dabei für ihr langjähriges Engagement als Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende und Bundesgeschäftsführerin bei den Grünen.

Starke Stimme für Baden-Württemberg – in Brüssel und vor Ort im Land

Die studierte Psychologin Rühle war Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sprecherin des Bundesvorstandes, Geschäftsführerin der Partei und von 1999 bis 2014 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Als Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg habe Heide Rühle diese Aufgabe sehr ernst genommen, so Kretschmann. Rühle war erst im Haushaltsausschuss und später im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz tätig. „Heide Rühle fräst sich geradezu in die Themen hinein. Egal mit wem man spricht – alle sagen: Heide Rühle kennt jedes Detail, liest jede Zeile und man muss schon sehr früh aufstehen, um mit ihr auf Augenhöhe zu verhandeln“, so Winfried Kretschmann. Dabei sei sie, unabhängig von Amt oder Mandat, immer bodenständig und maximal uneitel gewesen.

„Heide Rühles politischer Einsatz ist immer von dem Bewusstsein getragen worden, dass Politik nicht nur die höheren Ebenen braucht, sondern vor Ort tief verwurzelt sein muss, in unseren Städten und Gemeinden“, so Kretschmann. Sie habe sich deshalb für eine starke kommunale Daseinsvorsorge engagiert und beispielsweise mit dafür gesorgt, dass die kommunale Wasserversorgung nicht unter die Räder komme, so der Ministerpräsident. Außerdem habe sich Heide Rühle mit einer ungeheuren Beharrlichkeit und mit dem Geschick, Mehrheiten zu organisieren, für eine Modernisierung des öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens in Europa eingesetzt. „Mit ihr hatten die Städte und Gemeinden immer eine starke Mitstreiterin in Brüssel“, unterstrich der Ministerpräsident in seiner Rede.

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Einkaufskorb (Bild: © picture alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa)
Verbraucherschutz

10 Jahre Einsatz für sichere Lebensmittel im Land