Auszeichnung

Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.

„Mit ihrer Akribie, Kreativität und Kompromissbereitschaft hat sich Heide Rühle einen exzellenten Ruf erarbeitet – in ihrer Partei, ihrer Fraktion, über die Fraktionsgrenzen des Europaparlaments hinweg und nicht zuletzt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich daher besonders, Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der Ministerpräsident dankte Rühle dabei für ihr langjähriges Engagement als Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende und Bundesgeschäftsführerin bei den Grünen.

Starke Stimme für Baden-Württemberg – in Brüssel und vor Ort im Land

Die studierte Psychologin Rühle war Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sprecherin des Bundesvorstandes, Geschäftsführerin der Partei und von 1999 bis 2014 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Als Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg habe Heide Rühle diese Aufgabe sehr ernst genommen, so Kretschmann. Rühle war erst im Haushaltsausschuss und später im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz tätig. „Heide Rühle fräst sich geradezu in die Themen hinein. Egal mit wem man spricht – alle sagen: Heide Rühle kennt jedes Detail, liest jede Zeile und man muss schon sehr früh aufstehen, um mit ihr auf Augenhöhe zu verhandeln“, so Winfried Kretschmann. Dabei sei sie, unabhängig von Amt oder Mandat, immer bodenständig und maximal uneitel gewesen.

„Heide Rühles politischer Einsatz ist immer von dem Bewusstsein getragen worden, dass Politik nicht nur die höheren Ebenen braucht, sondern vor Ort tief verwurzelt sein muss, in unseren Städten und Gemeinden“, so Kretschmann. Sie habe sich deshalb für eine starke kommunale Daseinsvorsorge engagiert und beispielsweise mit dafür gesorgt, dass die kommunale Wasserversorgung nicht unter die Räder komme, so der Ministerpräsident. Außerdem habe sich Heide Rühle mit einer ungeheuren Beharrlichkeit und mit dem Geschick, Mehrheiten zu organisieren, für eine Modernisierung des öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens in Europa eingesetzt. „Mit ihr hatten die Städte und Gemeinden immer eine starke Mitstreiterin in Brüssel“, unterstrich der Ministerpräsident in seiner Rede.

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Naturschutzministerin Thekla Walker und Mauro Oliveira Pires, Präsident des staatlichen Chico-Mendes-Institut für Biodiversitätserhalt, haben auf der COP30 in Belém ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Weltklimakonferenz

Nationalparks vereinbaren Zusammenarbeit in Forschungsfragen

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Projekt Biofabrikation

Bescheidübergabe
Luftverkehr

Land fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen