Auszeichnung

Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.

„Mit ihrer Akribie, Kreativität und Kompromissbereitschaft hat sich Heide Rühle einen exzellenten Ruf erarbeitet – in ihrer Partei, ihrer Fraktion, über die Fraktionsgrenzen des Europaparlaments hinweg und nicht zuletzt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich daher besonders, Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der Ministerpräsident dankte Rühle dabei für ihr langjähriges Engagement als Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende und Bundesgeschäftsführerin bei den Grünen.

Starke Stimme für Baden-Württemberg – in Brüssel und vor Ort im Land

Die studierte Psychologin Rühle war Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sprecherin des Bundesvorstandes, Geschäftsführerin der Partei und von 1999 bis 2014 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Als Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg habe Heide Rühle diese Aufgabe sehr ernst genommen, so Kretschmann. Rühle war erst im Haushaltsausschuss und später im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz tätig. „Heide Rühle fräst sich geradezu in die Themen hinein. Egal mit wem man spricht – alle sagen: Heide Rühle kennt jedes Detail, liest jede Zeile und man muss schon sehr früh aufstehen, um mit ihr auf Augenhöhe zu verhandeln“, so Winfried Kretschmann. Dabei sei sie, unabhängig von Amt oder Mandat, immer bodenständig und maximal uneitel gewesen.

„Heide Rühles politischer Einsatz ist immer von dem Bewusstsein getragen worden, dass Politik nicht nur die höheren Ebenen braucht, sondern vor Ort tief verwurzelt sein muss, in unseren Städten und Gemeinden“, so Kretschmann. Sie habe sich deshalb für eine starke kommunale Daseinsvorsorge engagiert und beispielsweise mit dafür gesorgt, dass die kommunale Wasserversorgung nicht unter die Räder komme, so der Ministerpräsident. Außerdem habe sich Heide Rühle mit einer ungeheuren Beharrlichkeit und mit dem Geschick, Mehrheiten zu organisieren, für eine Modernisierung des öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens in Europa eingesetzt. „Mit ihr hatten die Städte und Gemeinden immer eine starke Mitstreiterin in Brüssel“, unterstrich der Ministerpräsident in seiner Rede.

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration