Auszeichnung

Verdienstorden des Landes für Heide Rühle

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Heide Rühle (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg überreicht und sie als starke Stimme für Baden-Württemberg gewürdigt – in Brüssel und vor Ort im Land.

„Mit ihrer Akribie, Kreativität und Kompromissbereitschaft hat sich Heide Rühle einen exzellenten Ruf erarbeitet – in ihrer Partei, ihrer Fraktion, über die Fraktionsgrenzen des Europaparlaments hinweg und nicht zuletzt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich daher besonders, Heide Rühle den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der Ministerpräsident dankte Rühle dabei für ihr langjähriges Engagement als Landesvorsitzende, Bundesvorsitzende und Bundesgeschäftsführerin bei den Grünen.

Starke Stimme für Baden-Württemberg – in Brüssel und vor Ort im Land

Die studierte Psychologin Rühle war Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sprecherin des Bundesvorstandes, Geschäftsführerin der Partei und von 1999 bis 2014 Abgeordnete im Europäischen Parlament. Als Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg habe Heide Rühle diese Aufgabe sehr ernst genommen, so Kretschmann. Rühle war erst im Haushaltsausschuss und später im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz tätig. „Heide Rühle fräst sich geradezu in die Themen hinein. Egal mit wem man spricht – alle sagen: Heide Rühle kennt jedes Detail, liest jede Zeile und man muss schon sehr früh aufstehen, um mit ihr auf Augenhöhe zu verhandeln“, so Winfried Kretschmann. Dabei sei sie, unabhängig von Amt oder Mandat, immer bodenständig und maximal uneitel gewesen.

„Heide Rühles politischer Einsatz ist immer von dem Bewusstsein getragen worden, dass Politik nicht nur die höheren Ebenen braucht, sondern vor Ort tief verwurzelt sein muss, in unseren Städten und Gemeinden“, so Kretschmann. Sie habe sich deshalb für eine starke kommunale Daseinsvorsorge engagiert und beispielsweise mit dafür gesorgt, dass die kommunale Wasserversorgung nicht unter die Räder komme, so der Ministerpräsident. Außerdem habe sich Heide Rühle mit einer ungeheuren Beharrlichkeit und mit dem Geschick, Mehrheiten zu organisieren, für eine Modernisierung des öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens in Europa eingesetzt. „Mit ihr hatten die Städte und Gemeinden immer eine starke Mitstreiterin in Brüssel“, unterstrich der Ministerpräsident in seiner Rede.

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner