Auszeichnung

Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Staatssekretär Florian Hassler und den Geehrten

Staatssekretär Florian Hassler hat die Staufermedaille an sieben Personen mit besonderem Engagement im Bereich europäische Jugendbegegnungen überreicht.

Europa gehört zur DNA unseres Landes. Wer sich um Europa verdient macht, macht sich auch um Baden-Württemberg verdient“, so der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa Florian Hassler anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an sieben Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 23. November 2022, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Mit der Staufermedaille würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Etwa alle zwei Jahre werden in einer eigenen Aktion Personen mit der Staufermedaille geehrt, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren. Die Stauferaktion Europa steht in diesem Jahr – im Einklang mit dem von der EU ausgerufenen „Europäischen Jahr der Jugend“ – unter dem Motto „Europäische Jugendbegegnungen“.

Jugend bedeutend für die Zukunft Europas

In seiner Rede hob Staatssekretär Hassler die Bedeutung der Jugend für die Zukunft Europas hervor. In Anbetracht des furchtbaren Krieges in der Ukraine müssten die Einheit Europas vorangetrieben sowie die gemeinsamen Werte verteidigt werden. „Auf die Kinder und Jugendlichen, die unter diesem Krieg sehr stark leiden, müssen und werden wir ganz besonders Acht geben. Denn sie sind unsere Hoffnung für einen dauerhaften Frieden in Europa. Dazu müssen wir ihnen von klein auf beibringen, dass ein freies und friedliches Europa alternativlos ist“, so Hassler.

Das eindrucksvolle Engagement der Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten sei die beste Art, dies zu vermitteln. Sie hätten persönliche Begegnungen ermöglicht, junge Menschen zusammengebracht und gemeinsame Erinnerungen geschaffen, die Europa ausmachen. „Damit haben die heute ausgezeichneten Menschen Europa lebendig gemacht und ein Fundament für ein freundschaftliches Miteinander in einem friedlichen Europa gelegt. Zugleich haben sie sich in die lange Tradition des Ehrenamtes in Baden-Württemberg gestellt.“ Der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa Florian Hassler dankte ihnen für ihren unverzichtbaren Beitrag.

Die ausgezeichneten Personen

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Verteilung des Sondervermögens auf Kommunen und Landkreise

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Land unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Hauk macht sich für Gemeinsame Agrarpolitik stark

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade