Auszeichnung

Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Staatssekretär Florian Hassler und den Geehrten

Staatssekretär Florian Hassler hat die Staufermedaille an sieben Personen mit besonderem Engagement im Bereich europäische Jugendbegegnungen überreicht.

Europa gehört zur DNA unseres Landes. Wer sich um Europa verdient macht, macht sich auch um Baden-Württemberg verdient“, so der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa Florian Hassler anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an sieben Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 23. November 2022, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Mit der Staufermedaille würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Etwa alle zwei Jahre werden in einer eigenen Aktion Personen mit der Staufermedaille geehrt, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren. Die Stauferaktion Europa steht in diesem Jahr – im Einklang mit dem von der EU ausgerufenen „Europäischen Jahr der Jugend“ – unter dem Motto „Europäische Jugendbegegnungen“.

Jugend bedeutend für die Zukunft Europas

In seiner Rede hob Staatssekretär Hassler die Bedeutung der Jugend für die Zukunft Europas hervor. In Anbetracht des furchtbaren Krieges in der Ukraine müssten die Einheit Europas vorangetrieben sowie die gemeinsamen Werte verteidigt werden. „Auf die Kinder und Jugendlichen, die unter diesem Krieg sehr stark leiden, müssen und werden wir ganz besonders Acht geben. Denn sie sind unsere Hoffnung für einen dauerhaften Frieden in Europa. Dazu müssen wir ihnen von klein auf beibringen, dass ein freies und friedliches Europa alternativlos ist“, so Hassler.

Das eindrucksvolle Engagement der Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten sei die beste Art, dies zu vermitteln. Sie hätten persönliche Begegnungen ermöglicht, junge Menschen zusammengebracht und gemeinsame Erinnerungen geschaffen, die Europa ausmachen. „Damit haben die heute ausgezeichneten Menschen Europa lebendig gemacht und ein Fundament für ein freundschaftliches Miteinander in einem friedlichen Europa gelegt. Zugleich haben sie sich in die lange Tradition des Ehrenamtes in Baden-Württemberg gestellt.“ Der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa Florian Hassler dankte ihnen für ihren unverzichtbaren Beitrag.

Die ausgezeichneten Personen

Weitere Meldungen

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.
Migration

Gentges für lebenslange Einreisesperre bei schwersten Straftaten

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel

Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus.
Landwirtschaft

Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Neue Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

Streitkräfteempfang der Landesregierung vor dem Neuen Schloss in Stuttgart
Bundeswehr

Streitkräfteempfang setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen

Eine Grupppe von Jungen und Mädchensteht auf einem Podium und streckt die Fäuste in die Luft.
Deutscher Schulpreis

Karlsruher Schule gewinnt Themenpreis Demokratiebildung

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Logo Lebensmittelretter
Ernährung

Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gestartet

Pressekonferenz zur Agrarministerkonferenz in Heidelberg
Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung von Start-ups und KMU

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Gruppenbild anlässlich des Neumitgliedertreffens des Dynamischen Europapools in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Europa

Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern