Regierung

Staatssekretär Ratzmann verlässt Landesregierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Volker Ratzmann ist Bevollmächtigter des Landes beim Bund (Bild: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund).

Staatssekretär Volker Ratzmann wird sein Amt als Bevollmächtigter des Landes beim Bund zum 31. Januar 2020 beenden. Er wechselt am 1. Mai in die Wirtschaft.

„Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, hat mir mitgeteilt, dass er ab dem 1. Mai 2020 eine neue Aufgabe in der Wirtschaft übernehmen wird. Ich werde Herrn Ratzmann daher in seinem Einvernehmen in den einstweiligen Ruhestand versetzen“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.

Volker Ratzmann wird sein Amt als Bevollmächtigter des Landes beim Bund nach einer Übergabe der Geschäfte zum 31. Januar 2020 beenden.

„Wir bedauern den Weggang von Volker Ratzmann, denn er hat einen ausgezeichneten Job gemacht. Die Landesvertretung ist auch durch sein Wirken ein Hotspot in der Hauptstadt. Seine vorbereitenden Arbeiten zu den Bundesratssitzungen und die Vertretung der baden-württembergischen Interessen in Berlin waren präzise und kompetent. Ich wünsche Volker Ratzmann alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe“, so Kretschmann.

Ministerpräsident Kretschmann wird in Kürze über seine Nachfolge entscheiden.

Vertretung des Landes beim Bund

Weitere Meldungen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente