Beruf und Familie

Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.

Das Staatsministerium erhält bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern.

Schon zum sechsten Mal erhält das Staatsministerium das Zertifikat audit berufundfamilie. Bundesweit werden mit dem Zertifikat Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern. „Die sechste Auszeichnung in Folge ist ein großartiger Beleg für unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik“, so Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Florian Stegmann.

Unser attraktives und modernes Arbeitsumfeld bringt uns enorme Vorteile im Wettbewerb um die besten Köpfe.
Staatsminister Dr. Florian Stegmann

„Ein hohes Maß an Flexibilität und digitalen Arbeitsformen stärken die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Unser Arbeitsklima und die positiven Rückmeldungen vieler Beschäftigter zeigen, dass wir hier vieles richtig machen.“ Das Staatsministerium sieht sich mit seiner familienbewusst ausgerichteten Personalpolitik gut gerüstet für die Gewinnung neuer Fachkräfte. „Unser attraktives und modernes Arbeitsumfeld bringt uns enorme Vorteile im Wettbewerb um die besten Köpfe“, betonte Stegmann.

Das Staatsministerium lässt sich seit 2008 regelmäßig zertifizieren. Bereits seit 2017 darf es das Zertifikat mit Prädikat tragen. Dieses wird Arbeitgebern verliehen, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen und eigenverantwortlich weiterentwickeln.

Zu den erfolgreich durchgeführten Maßnahmen zählen im Staatsministerium etwa der Betrieb einer eigenen Kindertagesstätte, sehr flexible Arbeitszeitregelungen und weitreichende Homeoffice-Möglichkeiten für alle Beschäftigten. Seit der letzten Auditierung vor drei Jahren hat das Staatsministerium die Möglichkeit eines Freistellungsjahres eingeführt und verschiedene Modelle zum Führen in Teilzeit erarbeitet. Die Einführung rein digitaler Verwaltungsabläufe macht das Arbeiten von zu Hause für nahezu alle Beschäftigten möglich und attraktiv. Bis zur nächsten Auditierung in drei Jahren möchte das Staatsministerium unter anderem ein neues Konzept für das betriebliche Gesundheitsmanagement erarbeiten und dabei psychosoziale Beratungsstrukturen für seine Mitarbeitenden aufbauen.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie geht auf eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zurück. Heute verleiht die berufundfamilie Service GmbH das Zertifikat. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig zu gestalten. Das audit würdigt damit Familienfreundlichkeit in Handlungsfeldern wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung und Serviceleistungen für Familien. Nach erfolgreichem Abschluss des Auditierungsverfahrens erteilt ein unabhängiges, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit.

Staatsministerium: Zertifikat audit berufundfamilie

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der Deutsch-Rumänisch-Moldauischen Wirtschaftskonferenz in Stuttgart
Europa

Wirtschaftskonferenz mit Rumänien und Moldau

Welcome Center Baden-Württemberg
Fachkräfte

7,5 Millionen Euro für Welcome Center

Gänse am Eckensee in Stuttgart
Wildtiere

Wildgänsemanagement in Stuttgart gestartet

Verkehrsminister Hermann, Amtschef Frieß sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesradeln durch eine Fahrradstraße.
Radverkehr

Rekord beim STADTRADELN 2025

Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
Gesundheit

40 Jahre Aidshilfen in Baden-Württemberg

Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Einzelhandel

Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt vorzeitig verlängert

Innenminister Thomas Strobl bei seiner Ansprache beim siebten CyberSicherheitsForum
Cybersicherheit

Siebtes CyberSicherheitsForum

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Verbraucherschutz

Mit dem Fakeshop-Finder sicher online einkaufen

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Gemeinsam die Autozukunft gestalten

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Landesbetriebe

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Think Tank zum Thema Cybersicherheit
Cybersicherheit

Think Tank zum Thema Cybersicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) verliest die Urkunde zur Ernennung von Äffle & Pferdle als Dialektbotschafter des Landes.
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Erste Befreiung nach dem Rege­lungsbefreiungsgesetz genehmigt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak