Beruf und Familie

Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.

Das Staatsministerium erhält bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern.

Schon zum sechsten Mal erhält das Staatsministerium das Zertifikat audit berufundfamilie. Bundesweit werden mit dem Zertifikat Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern. „Die sechste Auszeichnung in Folge ist ein großartiger Beleg für unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik“, so Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Florian Stegmann.

Unser attraktives und modernes Arbeitsumfeld bringt uns enorme Vorteile im Wettbewerb um die besten Köpfe.
Staatsminister Dr. Florian Stegmann

„Ein hohes Maß an Flexibilität und digitalen Arbeitsformen stärken die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Unser Arbeitsklima und die positiven Rückmeldungen vieler Beschäftigter zeigen, dass wir hier vieles richtig machen.“ Das Staatsministerium sieht sich mit seiner familienbewusst ausgerichteten Personalpolitik gut gerüstet für die Gewinnung neuer Fachkräfte. „Unser attraktives und modernes Arbeitsumfeld bringt uns enorme Vorteile im Wettbewerb um die besten Köpfe“, betonte Stegmann.

Das Staatsministerium lässt sich seit 2008 regelmäßig zertifizieren. Bereits seit 2017 darf es das Zertifikat mit Prädikat tragen. Dieses wird Arbeitgebern verliehen, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen und eigenverantwortlich weiterentwickeln.

Zu den erfolgreich durchgeführten Maßnahmen zählen im Staatsministerium etwa der Betrieb einer eigenen Kindertagesstätte, sehr flexible Arbeitszeitregelungen und weitreichende Homeoffice-Möglichkeiten für alle Beschäftigten. Seit der letzten Auditierung vor drei Jahren hat das Staatsministerium die Möglichkeit eines Freistellungsjahres eingeführt und verschiedene Modelle zum Führen in Teilzeit erarbeitet. Die Einführung rein digitaler Verwaltungsabläufe macht das Arbeiten von zu Hause für nahezu alle Beschäftigten möglich und attraktiv. Bis zur nächsten Auditierung in drei Jahren möchte das Staatsministerium unter anderem ein neues Konzept für das betriebliche Gesundheitsmanagement erarbeiten und dabei psychosoziale Beratungsstrukturen für seine Mitarbeitenden aufbauen.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie geht auf eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zurück. Heute verleiht die berufundfamilie Service GmbH das Zertifikat. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nachhaltig zu gestalten. Das audit würdigt damit Familienfreundlichkeit in Handlungsfeldern wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung und Serviceleistungen für Familien. Nach erfolgreichem Abschluss des Auditierungsverfahrens erteilt ein unabhängiges, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit.

Staatsministerium: Zertifikat audit berufundfamilie

Weitere Meldungen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Digitalisierung

Land erhält Preis für gute Gesetzgebung

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Projekt Biofabrikation

Logo Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025
Nachhaltiges Wirtschaften

Umwelttechnikpreis 2025 verliehen

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

23 Maßnahmen zur Flächengewinnung gefördert

Bescheidübergabe IPAI
Künstliche Intelligenz

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI