Humanitäre Hilfe

Staatsministerin Schopper trifft Mirza Dinnayi

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatsministerin Theresa Schopper (l.) und Mirza Dinnayi (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Staatsministerin Theresa Schopper (l.) und Mirza Dinnayi (r.)

Staatsministerin Theresa Schopper hat den ezidischen Aktivisten und Aurora-Preis-Träger Mirza Dinnayi empfangen und ihm für seinen selbstlosen Einsatz für die Menschlichkeit gedankt.

„Mutig und selbstlos kümmert Mirza Dinnayi sich insbesondere um Frauen und Kinder, die in einer Konfliktsituation am meisten leiden, und riskiert sein eigenes Leben, um andere zu retten. Für seinen selbstlosen Einsatz für die Menschlichkeit gebühren ihm unser aller Dank und unsere Anerkennung“, sagte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich eines Treffens mit dem ezidischen Aktivisten und Aurora-Preis-Träger Mirza Dinnayi am Mittwoch, 27. November, im Staatsministerium Baden-Württemberg.

Dank und Anerkennung für selbstlosen Einsatz für die Menschlichkeit

Dinnayi setzte sich auf vielfältige Weise für die Opfer des selbsternannten „Islamischen Staates“ ein. Er rettete Hunderte von Frauen und Kindern, indem er sie selbst aus vom IS kontrollierten Gebieten transportiert und danach durch seine Organisation „Luftbrücke Irak“ mit der erforderlichen Behandlung und Unterstützung versorgt hat. Nicht selten riskierte Dinnayi dabei auch sein eigenes Leben: So überlebte er einen Hubschrauber-Absturz während einer Evakuierung im Jahr 2014.

In dem von der Landesregierung initiierten Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak übernahm Dinnayi eine wichtige Rolle. Als ein Kooperationspartner der Landesregierung unterstützte er die Arbeit der Projektgruppe mit relevanten Erfahrungen, seinem Fachwissen und seinem aufrichtigen Interesse für die Schutzbedürftigen. „Mit dem Sonderkontingent konnten wir zeigen, dass Hilfe möglich ist, dass es möglich ist, Überlebenden von Krieg und Gewalt Schutz und Sicherheit in Deutschland zu geben sowie diese mit gutem Erfolg medizinisch und psychotherapeutisch zu versorgen und die Integration zu begleiten. Die durch dieses Projekt erprobten Strukturen können als Modell dienen, um weiteren traumatisierten Geflüchteten und Überlebenden von Terror und Gewalt ein Leben in Würde zu ermöglichen. Ein Erfolg, den wir auch der Hilfe von Mirza Dinnayi verdanken“, so die Staatsministerin.

Für sein vielfältiges Engagement erhielt Dinnayi im Oktober dieses Jahres den Aurora-Preis. Dieser wird von der Aurora Humanitarian Initiative im Namen der Überlebenden des Völkermordes an den Armeniern und als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber ihren Rettern verliehen. „Zu dieser Auszeichnung kann ich Mirza Dinnayi nur beglückwünschen und ihm für sein vielfältiges humanitäres Engagement danken“, so die Ministerin.

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald