Integration
Wer ist „Wir“? Gemeinsam Gesellschaft gestalten














Wer ist „Wir” Gemeinsam Gesellschaft gestalten - unter diesem Titel diskutierten in der Landesvertretung Baden-Württemberg Dr. Cihan Sinanoğlu (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung), Martha Dudzinski (SWANS Initiative), Ryyan Alshebl (Bürgermeister der Gemeinde Ostelsheim) und Nektarios Vlachopoulos (Comedian). Anna Koktsidou (SWR) moderierte und ließ dabei auch Beiträge aus dem Publikum in die Diskussion einfließen.
In seiner Keynote stellte Dr. Sinanoğlu Erkenntnisse aus dem Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) vor. Mit seinem multimethodischen Forschungsdesign schafft NaDiRa empirisch belastbare Daten zu Diskriminierung und Rassismus. Das folgende Gespräch stand unter dem Eindruck der aktuellen politischen Debatten. Klar wurde: Für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen gibt es weiterhin keine einfachen Lösungen. Hier müssen die Ursachen angegangen und Probleme bei der Wurzel gepackt werden. Im Einwanderungsland Deutschland besteht jedenfalls großer Gesprächs- und auch Handlungsbedarf, wie das Zusammenleben gestaltet werden soll. Den Themen Migration und Integration soll bei zukünftigen Veranstaltungen der Landesvertretung weiterer Raum zum Austausch gegeben werden.